Konzeption von Stefanie Bartsch, Übersetzt von Henning Ahrens, Arthur Conan Doyle
Titel
Sherlock Holmes Bd. 8
Untertitel
Buch der Fälle
Beschreibung
And so, reader, farewell to Sherlock Holmes!
Mit diesen Worten verabschiedet Arthur Conan Doyle die wohl berühmteste Detektivfigur der Weltliteratur. Doch bevor wir ihn ziehen lassen, begleiten wir ...mehr
Fröhliche Botschaften für jeden Tag! Mit motivierenden Gedichten und Gedanken und den detailverliebten Illustrationen von Marjolein Bastin überbringt dieses kleine Buch gute Laune und die besten W� ...mehr
Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln 2024
Beschreibung
Der neue Duden 2024!Erfahren Sie alles über die rechtschreiblichen Änderungen und entdecken Sie den Wortschatz der deutschen Sprache.- Rund 151.000 Stichwörter, davon 3000 Neuaufnahmen- Alle Rechts ...mehr
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit gepflegtem Design, edlem Papier und anrührenden Gedichten und Gedanken überbringt dieses von Hand gebundene kle ...mehr
Der rote Faden No.55: Ein Lächeln ist wie ein Geschenk
Untertitel
Gedanken zum Glücklichsein
Beschreibung
Der echte rote Faden ist das Markenzeichen dieser ausgefallenen Geschenkbuchreihe. Mit geistreichen Aphorismen und Gedichten, gepflegtem Design und edlem Papier ist das von Hand gebundene Buch zu alle ...mehr
Keri Smith, Übersetzt von Heike Bräutigam, Übersetzt von Julia Stolz
Titel
Mach dieses Buch fertig
Untertitel
Erweiterte Neuausgabe
Beschreibung
Nichts reinkritzeln. Keine Knicke machen. Nichts draufkleckern. Und bloß nicht im Regen liegen lassen. Wir haben es alle von klein auf gelernt: Bücher muss man gut behandeln. Dass es aber unheimlich ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse