Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? Familienplaner 2026
Untertitel
Familienkalender mit 5 Spalten. Liebevoll illustrierter Familien-Wandkalender mit Schulferien und Stundenplänen.
Beschreibung
Der Familienkalender 2026 zum beliebten Kinderbuch-Bestseller: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Ein Familienplaner fürs Herz: Mit bezaubernden Hasen-Motiven und den schönsten Buchzitaten ...mehr
Carmushka, Carmen Kroll, Illustriert von Marielle Rusche
Titel
Mein Knopf, ein Universum
Untertitel
von Carmushka
Beschreibung
Die vier Freunde Tilli, Isaiah, Otti und Jola finden im Wald einen magischen Knopf. Der kann Wünsche erfüllen — man muss sie nur richtig formulieren und ins Universum schicken. Tilli entdeckt die ...mehr
"Nein, nicht viele Ungeheuer
spucken, wenn es ernst wird, Feuer.
Für Drachen ist es sogar Pflicht,
die meisten tun es – einer nicht!"
Knatter! Pups! Prö-ö-ö-ö-t! Sobald der kleine Drache Furzi ...mehr
Der sechste Band der beliebten Kinderbuch-Reihe
∙ Bestseller-Reihe mit über 900.000 verkauften Büchern
∙ Wichtige Themen: Eifersucht, Zusammenhalt, Selbstfindung
∙ Mit lustigem Soundbutton fü ...mehr
Ein Buch zum Kinderschutz von SPIEGEL-Bestseller-Autor Dr. med. Konstantin Wagner – in Zusammenarbeit mit der Deutschen Liga für das Kind, die sich als gemeinnützige Organisation für die Rechte, ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler