Täglich stehen Besucher bewundernd und fragend vor den monumentalen astronomischen Uhren des Mittelalters, sie betrachten respektvoll die Leistungen derer, die sie vor vielen Jahrhunderten planten, b ...mehr
Triumph und Tragödie der Herrscher des Mittelalters
Beschreibung
S. Fischer-Fabian schildert in diesem Buch das Schicksal der Kaiser des Mittelalters. In zwölf Kapiteln werden die ottonischen, salischen und staufischen Kaiser vorgestellt, werden ihre Taten, aber a ...mehr
Widukind von Corvey, Übersetzt von Ekkehart Rotter, Übersetzt von Bernd Schneidmüller, Herausgegeben von Ekkehart Rotter, Herausgegeben von Bernd Schneidmüller
Titel
Res gestae Saxonicae / Die Sachsengeschichte. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Widukind von Corvey – zweisprachige Ausgabe; Originalversion mit deutscher Übersetzung – 14295
Beschreibung
Im 10. Jahrhundert war die große Zeit der karolingischen Könige vorüber. Jetzt regierten die sächsischen Ottonen das ostfränkische Reich und stiegen zur Vormacht in Europa auf. Da musste zur Legi ...mehr
Einhards Biographie Karls des Großen ist eine der wichtigsten Quellen über diesen und seine Zeit: das späte 8. und das frühe 9. Jahrhundert, als das Reich der Karolinger gerade im Entstehen begrif ...mehr
Der vorliegende Band liefert allen, die mittelalterliche Geschichte studieren oder sich allgemein dafür interessieren, einen umfassenden Gesamtüberblick auf neuestem Forschungsstand. In einer Zeit i ...mehr
Das Mittelalter war eine Epoche des Aufbruchs und des tiefgreifenden Wandels. In dieser Zeit erlebten Königtum und Kirche, Stadt, Landwirtschaft und Handel, Adel und Gesellschaft bedeutende Veränder ...mehr
Claudia Maria Melisch, Ines Garlisch, Jörg Feuchter
Titel
Die ersten Berliner
Untertitel
Leben an der Spree zwischen 1150 und 1300
Beschreibung
Immer wieder kommen in Berlin bei Bauarbeiten Spuren des Mittelalters ans Tageslicht. Doch wie sah die Stadt im 12. und 13. Jahrhundert aus? Wie lebten die ersten Berlinerinnen und Berliner? Drei Fach ...mehr
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 8 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 8)
Untertitel
Konzilien, Kirchen- und Reichsreform (1410 - 1495)
Beschreibung
Der neue GebhardtDas bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden - neu aufgelegt.Der Band bietet eine konzise Darstellung unseres heutigen Erkenntnisstandes zur Geschichte Deutsch ...mehr
Ein frischer Blick auf Karl den Großen. Wie regierte Karl der Große? Wie konnte er ohne moderne Kommunikationsmittel und mit vergleichsweise bescheidenen staatlichen Strukturen ein Großreich lenk ...mehr
Niederadel, Söldner, Stadt- und Landbewohner in den Kriegsordnungen des 15. Jahrhunderts
Beschreibung
In der modernen Rezeption wird die mittelalterliche Kriegsführung oftmals auf große Schlachten oder Belagerungen reduziert, in denen sich zwei verfeindete Parteien gegenüberstehen und mit beträcht ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de