Karl Marx, Gelesen von Kurt Palm, Mitwirkung (sonst.): Chrono Popp
Titel
Kurt Palm liest: Karl Marx "Best of: Das Kapital"
Untertitel
Live aus dem Volkshaus Graz. Musik von Chrono Popp
Beschreibung
Für all jene, die es bisher nicht geschafft haben, „Das Kapital“ von Karl Marx zu lesen, bietet dieses Privatissimum einen repräsentativen Querschnitt durch den ersten Band dieses Standardwerks ...mehr
Ulrich Offenberg, Erzählt von Detlef Kügow, Erzählt von Claus Brockmeyer
Titel
Der 30jährige Krieg
Beschreibung
Was ursprünglich als Religionskrieg begonnen hatte, entwickelte sich rasch zu einer blutigen, nationalen Auseinandersetzung europäischer Großmächte. Deutschland wurde zum Schlachtfeld der Franzose ...mehr
Einführung von Alexander Senger, Einführung von Gesa Alena Linnemann, Gelesen von Alexander Senger, Friedrich der Große
Titel
Antimachiavell
Beschreibung
Die kleine Schrift, die in diesem Hörbuch dem geneigten Zuhörer vorgestellt wird, stammt aus der Feder des Preußenkönigs Friedrich II., genannt der Alte Fritz. Er verfasste sie 1739 als junger Man ...mehr
Ein Hörbuch von Heinz Häsler in Original Gsteigwiler Dialekt
Beschreibung
Es ist die Geschichte einer tragischen Liebe. Sie führt uns zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts, in eine Zeit, als Armut in ländlichen Gegenden Not und herbes Leid schaffte. Es ist auch die Ep ...mehr
Einführung und Verlauf der Reformation in Nördlingen
Untertitel
Mit einem Rundgang zur Reformationsgeschichte der Stadt
Beschreibung
Der 31. Oktober gilt als der Beginn der Reformation. Der damals 34-jährige Augustinermönch Martin Luther veröffentlicht seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche.
Diese Publikation soll kl� ...mehr
Die Autoren geben einen Überblick über das Leben und Werk Alexander von Humboldts (1769-1859), wobei sie besonders sein Wirken in Franken beleuchten, wo er von 1792 bis 1797 als Bergwerkinspektor un ...mehr
Sachsen, Preußen und der Kaiserhof im Streit um die Schönburgischen Herrschaften (1774-1779)
Beschreibung
Nach der Niederlage im Siebenjährigen Krieg und dem Verlust der polnischen Krone 1763 bemühte sich die kursächsische Regierung um freundschaftliche Beziehungen zu den beiden dominierenden Mächten ...mehr
Herausgegeben von Guido von Büren, Herausgegeben von Nils Kappen, Herausgegeben von Marcell Perse, Herausgegeben von Karlheinz Wiegmann
Titel
Die Spanier am Niederrhein 1560-1660
Untertitel
Weltreich und Provinz
Beschreibung
Nach der Übernahme der Regentschaft über die Niederlande 1555 durch König Philipp II. von Spanien wuchsen die Gräben zwischen den nach konfessioneller und weltlicher Selbstbestimmung strebenden si ...mehr
Wer war die geheimnisvolle Dunkelgräfin? Hat Till Eulenspiegel wirklich gelebt und gab es einen deutschen Robin Hood? Diesen und weiteren Fragen rund um die unbekannteren Aspekte bekannter Sagen geht ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de