Martha C. Nussbaum, Übersetzt von Robin Celikates, Übersetzt von Eva Engels
Titel
Die Grenzen der Gerechtigkeit
Untertitel
Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit
Beschreibung
Wie steht es um die Bürgerrechte jener, die körperlich oder geistig behindert sind? Wie lassen sich gerechte und menschenwürdige Bedingungen über nationale Grenzen hinweg durchsetzen? Und: Auf wel ...mehr
Roger Griffin, Übersetzt von Martin Hamre, Einführung von Martin Hamre, Nachwort von Fabian Virchow, Vorwort von Andreas Kemper, Reihe herausgegeben von Anton Shekhovtsov
Titel
Faschismus
Untertitel
Eine Einführung in die vergleichende Faschismusforschung
Beschreibung
Der Begriff „Faschismus“ scheint zu einem Allerweltsbegriff geworden zu sein: Ausgehend von Mussolinis „Faschisten“, übernommen von den Nationalsozialisten unter Hitler, findet er sich heute ...mehr
Herausgegeben von Stefanie Schüler-Springorum, Herausgegeben von Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
Titel
Jahrbuch für Antisemitismusforschung 32 (2023)
Beschreibung
Das Jahrbuch für Antisemitismusforschung ist ein Forum für wissenschaftliche Beiträge zur Antisemitismus-, Vorurteils- und Minderheitenforschung und will dieses disziplinär breite Spektrum bündel ...mehr
Katchanovski Ivan, Übersetzt von Michael Sailer, Redaktion: Jochen Mitschka, Unterstützt von Scheer Anne
Titel
Das Massaker auf dem Maidan
Untertitel
Der Massenmord, der die Welt veränderte
Beschreibung
Dieses Buch ist das Ergebniss einer wissenschaftlichen Arbeit, die über 10 Jahre Sammlung von Fakten wiederspiegelt. Es zeigt auf, dass die tödlichen Schüsse in Kiew auf dem Maidan im Jahr 2014 von ...mehr
Warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben. Analyse eines Demokratieversagens
Beschreibung
Populisten gewinnen Wahlen, Populismus ist weltweit auf dem Vormarsch. Ralf Schuler diagnostiziert Demokratieversagen und rät zu volksnahen Problemlösungen.
Sie sprechen laut, sie sprechen verstän ...mehr
Herausgegeben von Memorial Deutschland e.V., Leitender Herausgeber: Uta Gerlant, Reihe herausgegeben von Andreas Umland, Beiträge von Maxim Smyschljajew, Beiträge von Jegor Schukow, Beiträge von Ilja Schakurski, Beiträge von Swetlana Prokopjewa, Beiträge von Jurij Dmitrijew, Beiträge von Julia Galjamina, Beiträge von Maria Aljochina, Beiträge von Wjatscheslaw Jegorow, Beiträge von Sarifa Sautijewa, Beiträge von Nikita Uwarow, Beiträge von Ismail Isajew, Beiträge von Salech Magamadow, Beiträge von Alexej Nawalny, Beiträge von Wladimir Metjolkin, Beiträge von Andrej Piwowarow, Beiträge von Ilja Jaschin, Beiträge von Andrej Birjukow, Beiträge von Wladimir Kara-Mursa, Beiträge von Lilia Tschanyschewa, Beiträge von Daniel Cholodny, Beiträge von Alexandra Skotschilenko, Beiträge von Viktoria Petrowa, Beiträge von Artjom Kamardin, Beiträge von Oleg Orlow, Beiträge von Roman Iwanow, Beiträge von Asat Miftachow, Beiträge von Ioann Aschtscheulow, Beiträge von Alexej Aschtscheulow, Beiträge von Timofej Aschtscheulow
Titel
»Alles kann sich ändern«
Untertitel
Letzte Worte politisch Angeklagter vor Gericht in Russland
Beschreibung
»Wir werden alle darauf trainiert, Angst zu haben«, sagte Maria Aljochina von der Punkband Pussy Riot in ihrem letzten Wort vor Gericht 2021 in Moskau. »Aber ein Käfig aus Angst ist schlimmer als ...mehr
Einen Krieg zu gewinnen bedeutet, so viele Menschen, Häuser und Infrastrukturen des Feindes wie möglich zu zerstören. Wenn wir allen Kriegen ein Ende setzen wollen, müssen wir anfangen, über die ...mehr
Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus
Beschreibung
Homo sapiens. Homo consumens. Und jetzt - Homo demens. Die Devolution der Spezies Mensch im Postfaktum des Medienzeitalters. Als Opfer des technologischen Fortschritts hat sich die vermeintliche Krone ...mehr
Die Wahrheit hinter der Propaganda: Ein neutraler Blick auf den Russland-Ukraine-Konflikt
Suchen Sie eine klare, unvoreingenommene Analyse des Russland-Ukraine-Konflikts? Dieses Buch entlarvt die Narr ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler