Lesetraining und Leseverständnis, Deutsch, Klasse 4
Beschreibung
Kinder mit Problemen speziell beim sinnentnehmenden, flüssigen Lesen können mit diesen Heften den Lesefluss und das Textverständnis trainieren.
Flüssig lesen zu können und dabei Textinhalte wirk ...mehr
Nina Simon, Hendrik Simon, Illustriert von Mario Kuchinke-Hofer, Illustriert von Miriam Fritz
Titel
Das Forderheft Mathematik 1
Untertitel
Mathematische Herausforderungen zum Nachdenken und Vertiefen
Beschreibung
Denk- und Rechentraining für schnelle Rechner.
Aufgrund der Leistungsheterogenität in der Grundschule gibt es in jeder Klasse Kinder, die im mathematischen Bereich eine besonders schnelle Auffassung ...mehr
Stefanie Drecktrah, Illustriert von Eve Jacob, Illustriert von Heike Treiber
Titel
Das Übungsheft Deutsch / Das Übungsheft Deutsch 1
Untertitel
Erstes Lese- und Schreibtraining, Klasse 1
Beschreibung
In den Übungsheften für die Klassen 1 bis 4 werden die jeweils wichtigsten Lerninhalte der beiden Grundsäulen des Deutschunterrichts – Rechtschreibung und Grammatik – spiralförmig wiederholt u ...mehr
Lesen mit Rico Schnabel, Heft 4: Vom Satz zum Text - silbierte Ausgabe
Untertitel
Selbstständig Lesen, Grundwortschatz und Textverständnis trainieren
Beschreibung
Das vierte Heft der Lesen mit Rico Schnabel-Reihe bietet für alle Kinder der 1. Klasse einen idealen Einstieg in das Trainieren sowie Vertiefen der grundlegenden Lesefertigkeiten. Das Lese- und Arbei ...mehr
Selbstständig Leseflüssigkeit, Grundwortschatz und Textverständnis trainieren
Beschreibung
Lesen mit Rico Schnabel, Heft 6: Texte bietet für alle Kinder der 1. Klasse den idealen Einstieg in das Training und die Vertiefung der grundlegenden Lesefertigkeiten. Darüber hinaus ermöglicht der ...mehr
Nina Simon, Hendrik Simon, Illustriert von Mario Kuchinke-Hofer, Illustriert von Miriam Fritz
Titel
Das Forderheft Mathematik 2
Untertitel
Mathematische Herausforderungen zum Nachdenken und Vertiefen
Beschreibung
Denk- und Rechentraining für schnelle Rechner. Klassenstufe 2.
Aufgrund der Leistungsheterogenität in der Grundschule gibt es in jeder Klasse Kinder, die im mathematischen Bereich eine besonders sc ...mehr
Auch Texte schreiben kann man lernen! Die Übungshefte Texte schreiben bieten kurze, in sich geschlossene Übungseinheiten, die dazu beitragen, Sicherheit beim Verfassen eigener Texte zu erlangen.
In ...mehr
Lesen mit Rico Schnabel, Heft 3: Vom Wort zum Satz - silbierte Ausgabe
Untertitel
Selbstständig Lesen und Grundwortschatz trainieren
Beschreibung
Lesen mit Rico Schnabel, Heft 3: Vom Wort zum Satz der lehrwerksunabhängigen Lesen mit Rico Schnabel-Reihe bietet für alle Kinder der 1. Klasse einen idealen Einstieg in das Trainieren sowie Vertief ...mehr
Ich kann die Schreibschrift in SAS - Schreiblehrgang - Neu - Jetzt mit vier weiteren Übungsseiten
Untertitel
Mein Sternchenheft - Schreibschriftlehrgang in Schulausgangsschrift zur selbstständigen Erarbeitung und Lernübung der Schreibschrift
Beschreibung
Schreibschriftlehrgang in Schulausgangsschrift zur selbstständigen Erarbeitung und Übung
der Schreibschrift. - Durch das kostengünstige Angebot entfallen lästige Kopierarbeiten. 78 Seiten, A4mehr
Paket – Lesestart mit Eberhart, Lesestufe 1 Komplettbezug: Heft 1-10
Untertitel
Themenhefte für Erstleser, Lesestufe 1
Beschreibung
„Lesestart mit Eberhart“ sind Erstlesehefte mit kurzen, kindgerechten Texten mit Silbentrenner in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Die Reihe bietet pro Lesestufe 10 Hefte mit jeweils 16 Seiten. ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ