Eine Philosophie der Krise: Konrad Paul Liessmann liefert eine lebensrettende Lektüre in schwierigen Zeiten
Wir leben in einer Zeit der Krisen. So weit, so schlecht. Aber wie zeigen sich diese Krise ...mehr
Richard David Precht erklärt uns in fünf Bänden die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben.Im ersten Teil seiner auf fünf Bände angelegten Geschichte der Phil ...mehr
Herbert Marshall McLuhan, Quentin Fiore, Übersetzt von Martin Baltes, Übersetzt von Rainer Höltschl
Titel
Das Medium ist die Massage
Untertitel
Ein Inventar medialer Effekte
Beschreibung
Ursprünglich 1967 erschienen wirkt »The Medium is the Massage« heute noch jung und provozierend.Der Titel geht auf einen Druckfehler zurück: Ein Setzer hatte aus dem beabsichtigten »Message« das ...mehr
Ausgrenzen, abwerten, manipulieren - Wie Bad Language funktioniert
Unsere Sprache hat eine dunkle Seite: Sie stellt uns nicht nur die Mittel bereit, mit denen wir uns verständigen und unsere Wel ...mehr
Im vierten Band seiner Philosophiegeschichte widmet sich Richard David Precht den großen Ideen der Moderne.Die Moderne provoziert die Philosophie! Der Raum als feste Größe der Physik verliert an Be ...mehr
Vom Mut zum selbstbestimmten Leben | Nur wer bereit ist, andere zu enttäuschen, wird in sein eigenes Leben finden
Beschreibung
»Kein Mensch ist für das Glück eines anderen erwachsenen Menschen verantwortlich. Schon gar nicht die Kinder für das Glück ihrer Eltern.« Michael Bordt SJ
Manchmal müssen wir andere Menschen e ...mehr
»Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt – ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen... Ich heiße das Christentum den einen großen ...mehr
Meine Begegnungen mit den Wundern der katholischen Kirche
Beschreibung
Bestsellerautor Andreas Englisch auf der Suche nach Wundern, Marienerscheinungen, Seligen und HeiligenGibt es Wunder wirklich? Vatikanexperte Andreas Englisch hat sich auf die Suche gemacht nach den S ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler