Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Bauer, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19492
Beschreibung
Was haben das Verschwinden von Apfelsorten, das Auftreten von Politikern in Talkshows, religiöser Fundamentalismus und der Kunst- und Musikmarkt miteinander gemeinsam? Überall wird Vielfalt reduzier ...mehr
Marcus Tullius Cicero, James M. May, Übersetzt von Nicole Hölsken
Titel
Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst der überzeugenden Argumentation
Untertitel
Alte Weisheiten für eine vollendete Rhetorik
Beschreibung
Immer wieder gilt es beruflich und privat andere zu überzeugen. Da hilft es, die grundlegenden Techniken der Rede, die Rhetorik, zu beherrschen. Und was könnte da lehrreicher sein als die Werke des ...mehr
Der Klassiker des römischen Philosophenkaisers. Zeitlose Weisheiten des letzten Stoikers
Beschreibung
In den tagebuchartigen Aufzeichnungen Marc Aurels, des letzten römischen Kaisers des Goldenen Zeitalters, verschmelzen auf einzigartige Weise große Lebenserfahrung und philosophische Weitsicht. Sein ...mehr
Eine tiefgehende Analyse der menschlichen Grausamkeit und ihrer ideologischen Wurzeln
Mit Grausamkeiten und Gewalttaten konfrontiert, neigen wir d ...mehr
Die Kunst, recht zu behalten. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Schopenhauer, Arthur – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19091
Beschreibung
Wie schafft man es, in Diskussionen seine Meinung durchzusetzen? Schopenhauer verrät dazu mit hintergründigem Humor, ja mit Bosheit, 38 »Kunstgriffe« – und schuf damit einen wahrhaft unverzichtb ...mehr
Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Beschreibung
Warum wir hoffen – Eine Kulturgeschichte von der Antike bis heute
Die «Hoffnung» ist ein Federding –/ Das in der Seele hockt –/ Und Lieder ohne Worte singt. Was die Dichterin Emily Dickin ...mehr
Ein philosophischer Leitfaden für stürmische Zeiten. Aus dem Amerikanischen von Frank R. Kiesow
Beschreibung
Neid, Gier, Eifersucht oder Trauer – der Stoff aus dem Tragödien sind. Seit jeher übernehmen diese negativen Gefühle die Kontrolle über die Menschheit und verstellen den Blick auf das Wesentlich ...mehr
»Verlange nicht, dass das, was geschieht, so geschieht, wie du es wünschst, sondern wünsche, dass es so geschieht, wie es geschieht, und dein Leben wird heiter dahinströmen.« Goethe, Nietzsche un ...mehr
Dieses Buch ist der Versuch, den Glauben rational zu überdenken. Theologie, so Holm Tetens, verdient nur dann rational genannt zu werden, wenn sie »die ›Sache mit Gott‹ mit vernünftigen Überle ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.