Im 19. Jahrhundert zieht es Malerinnen und Maler hinaus aufs Land. Sie verlassen ihre Ateliers in den zunehmend industriell geprägten Städten und suchen die freie Natur, das einfache Leben. Wo sie b ...mehr
Die Sprache der Blumen. Pflanzen und ihre symbolische Bedeutung
Untertitel
Die schönste Sprache der Welt lernen. Mit 150 Blumengemälden erklärt
Beschreibung
"Wie eine Lilie unter Dornen, so ist meine Liebste unter den Mädchen", heißt es im Hohen Lied Salomons. Blumen spielen eine wichtige Rolle, wenn wir Gefühle ausdrücken wollen, wenn freudige oder a ...mehr
Nominiert für den Leipziger Buchpreis 2016 Sparte Sachbuch
Adolph Menzel gilt als Inbegriff eines realistischen Künstlers. Schon sein Frühwerk erfasst die Wirklichkeit mit schonungsloser Präzisio ...mehr
Alles über van Gogh in kompaktem Format - endlich wieder verfügbar!Vincent van Gogh (1853-1890) schuf in seinem von Krankheit, Niederschlägen und Armut geprägten Leben ein unvergleichliches und in ...mehr
Neu erzählt von Charlotte Mullins. Aus dem Englischen von Bernhard Jendricke, Christa Prummer-Lehmair und Thomas Wollermann.
Beschreibung
Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit ...mehr
Angus Hyland, Kendra Wilson, Übersetzt von Birgit Lamerz-Beckschäfer
Titel
Vögel in der Kunst
Beschreibung
Die Taube als Sinnbild des Friedens, die Eule als Ausdruck von Weisheit, der Rabe als Unglücksbringer und Todesbote: Über alle Epochen und Ländergrenzen hinweg haben sich Künstler der Symbolik von ...mehr
Wetzel, Christoph – Textsammlung; Analyse; Erläuterungen;
Beschreibung
Seit 2000 Jahren inspirieren Ovids »Metamorphosen«, seine Sagen über den Gestaltwandel von Mensch, Tier und Natur, bildende Künstler: Schon mittelalterliche Buchmaler haben sie ins Bild gesetzt, i ...mehr
Larsson, Lars Olof – Textsammlung; Analyse; Erläuterungen; – 19671
Beschreibung
Zeus und Europa, die Heldentaten des Herakles, Theseus und der Minotauros, die Zauberin Medea – in den letzten 2000 Jahren waren antike Mythen bildenden Künstlern eine wesentliche Inspirationsquell ...mehr
Angus Hyland, Kendra Wilson, Übersetzt von Ursula Fethke
Titel
Hunde in der Kunst
Beschreibung
Hunde sind die treusten Begleiter des Menschen. Dieser kleine Bildband setzt die Vierbeiner königlich in Szene und würdigt ihre absolute Liebe und Loyalität. In über hundert Bildern vom 18. Jahrhu ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler