Ein großer Entertainer – Ein großes LebenNur wenige deutschsprachige Künstler blicken auf eine solche Karriere zurück: Seit fast 50 Jahren steht Roland Kaiser auf der Bühne, Hits wie Santa Mari ...mehr
Brian Johnson, Übersetzt von Daniel Müller, Übersetzt von Sven Scheer
Titel
Die Leben des Brian
Untertitel
Die Autobiografie
Beschreibung
Seit über 40 Jahren ist Brian Johnson Sänger von AC/DC, der erfolgreichsten Hard-Rock-Band aller Zeiten. Erstmals erzählt er jetzt sein Leben – eine der unterhaltsamsten Geschichten der Rock’n� ...mehr
Es ist eine außergewöhnliche Verbindung: In 53 Jahren als verheiratetes Paar erschaffen Alfred Hitchcock und seine Frau Alma ein unvergleichliches Werk – 53 Filme, darunter zeitlose Klassiker wie ...mehr
María Hesse, verfasst mit: Fran Ruiz, Übersetzt von Kristof Hahn
Titel
Bowie
Untertitel
Ein illustriertes Leben
Beschreibung
Der Musiker und Künstler David Bowie prägte mit seinem Stil nachhaltig die Popkultur und vermochte es wie kein Zweiter, das Leben eines Menschen zu verändern. Mit Songs wie »Starman« oder »Space ...mehr
Ozzy Osbourne, verfasst mit: Chris Ayres, Übersetzt von Ute Mihr
Titel
Ozzy
Untertitel
Die Autobiografie
Beschreibung
Der legendäre »Prince of Darkness« erzählt allesDer King of Heavy Metal hat es geschafft: Seine Memoiren erscheinen noch zu Lebzeiten. Und sie begeistern alle: die Fans seiner wegweisenden Band Bl ...mehr
Andreas Martin Hofmeir, Illustriert von Carl-Heinz Daxl
Titel
Kein Aufwand
Untertitel
Schrecklich wahre Geschichten aus meinem Leben mit der Tuba
Beschreibung
»Tubist wird man nicht aus hehren Gründen. Tubist wird man, weil man für ein anspruchsvolles Instrument keinen Ehrgeiz hat. Oder weil man nicht üben will, aber trotzdem auf die Biermarkern beim Vo ...mehr
Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann
Beschreibung
Er ist eine Klasse für sich: Thomas Gottschalk. Für seinen spitzen und schlagfertigen Humor wird er vom Publikum geliebt – doch die Zeiten haben sich geändert. Was früher für Lacher sorgte, kan ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse