"WENN ER SIE NICHT HABEN KANN, DANN WIRD ES KEINER!"
Kade Mitchell ist besessen von jemandem, den er verachtet.
Stacey Rhodes, eine Schlange in der Haut eines Engels, ist all das, was er nicht verge ...mehr
Eine Familienzusammenkunft auf hoher See – was kann da schon schief gehen?Das denkt sich Maria, als sie als Bordshop-Leiterin auf dem Kreuzfahrtschiff anheuert, dessen Kapitän ihr Bruder Lukas ist. ...mehr
Eine Familie. Ein Maulwurf. Und jede Menge Ärger.Schluss mit Großstadt, ab aufs Land! Sascha und Anna kaufen ein Haus und ziehen mit Teenietochter Marie in die Dorfidylle. Das passt prima zu Saschas ...mehr
Mit farbigem Buchschnitt - limitiert -
Ich wollte ihn doch gar nicht. Es war nur ein Versehen. Doch er will mich. Nur mich.
Eine verbotene Liebe und tiefe Sehnsüchte in der Dark Romance von Rina Kent ...mehr
Auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024
Der Wolf ist zurück in der Lüneburger Heide. Und während Jannes – wie schon sein Vater und sein Großvater – täglich seine Schafe über die ...mehr
Sperrmüll. Jugend. Öfen und Kohle. Männer. Jahre. Freundinnen. Socken. Vielfältig und zahlreich sind die Dinge, die verschwinden können. Jenny Erpenbeck hat einunddreißig davon in kleinen, hinre ...mehr
Erzählung. Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Beschreibung
Ein heißer, trockener Sommer in Irland. Statt mit seiner Tochter nach der Messe nach Hause zu fahren, bringt der Vater sie zu entfernten Verwandten, die im tiefen Süden der Insel leben. Die mit dem ...mehr
Verlag
Steidl Verlag, 2023
Erscheinungsdatum
30.04.2025
ISBN/EAN
978-3-96999-199-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
20,00 €
Autor
Lia Louis, Übersetzt von Veronika Dünninger
Titel
Tausend ungesagte Worte
Untertitel
Roman. »Die Romane von Lia Louis machen einfach glücklich.« Beth O'Leary
Beschreibung
Manchmal ist die Liebe nur einen Herzschlag entferntWenn dein Herz einmal gebrochen wurde, dann passiert dir das kein zweites Mal – das hat sich Millie geschworen. Seitdem behält sie all ihre Gefü ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse