Das ultimative Sudoku-Buch mit über 520 Rätseln | Geschenkidee für Sudoku-Fans
Beschreibung
Sudoku in edler Geschenk-Edition
• Über 520 Sudokus auf 576 Seiten
• Intelligenter Zeitvertreib in drei Schwierigkeitsstufen
• Alle Lösungen im übersichtlichen Anhang
• Schön gestaltet ...mehr
Extragroßer Sudoku-Spaß
• 192 Sudokus in drei Schwierigkeitsstufen
• Großdruck für entspannten Knobelspaß
• Alle Lösungen im übersichtlichen Anhang
Genial einfach und doch verflixt sc ...mehr
Sudoku macht Spaß
♦ 380 Sudokus: reichlich Nachschub für alle Rätsel-Fans
♦ Das japanische Kulträtsel sorgt für jede Menge Spaß und gute Laune
♦ Einfach abreißen und überallhin mitnehme ...mehr
Einfache Rätsel sorgen für viel Spaß und Abwechslung. Und bei der großen Rätselvielfalt sind die Lieblingsrätsel garantiert dabei. Mit Lösungen am Ende des Buches.mehr
Rätselspaß XXL | Der perfekte Rätselmix im Großformat
Beschreibung
Giga-Rätselspaß - eine spannende Herausforderung!
• Knobel-Power XXL: der perfekte Rätselmix im Großformat
• Kreuzworträtsel, Bilderrätsel, Silbenrätsel, Wabenrätsel, Zahlenrätsel und v ...mehr
Rätselbuch für Erwachsene. Das perfekte Geschenk für Fußballfans und Rätsel-Freunde
Beschreibung
Das Fußball-Rätselbuch, das schlauer macht!
• Von der Bundesliga bis zum Sommermärchen: Mitreißende Rätsel zu Bundesliga, Meisterschaften und den großen Fußballstars
• Über 70 verschiede ...mehr
Sudoku macht Spaß
• 380 Sudokus: reichlich Nachschub für alle Rätsel-Fans
• Das japanische Kulträtsel sorgt für jede Menge Spaß und gute Laune
• Einfach abreißen und überallhin mitnehme ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler