Richtiges Aufwärmen ist im Sport von großer Bedeutung. Doch gerade für Sportler ist das Aufwärmen lediglich der ungeliebte Auftakt zur Trainings- oder Übungsstunde. Statt langweiligem Rundenlaufe ...mehr
Unter dem aktuellen Trend "Parkoursport", einem Überbegriff für Le Parkour und Freerunning, versteht man das kreative Überwinden von Hindernissen - sowohl in der Sporthalle als auch draußen. Nach ...mehr
Entwurf von Neumann Verlage GmbH & Co. KG, Beiträge von 11FREUNDE Verlag GmbH & Co. KG
Titel
11Freunde – Magische Momente: Legendäre Bilder aus der Geschichte des FC Bayern München 2026 | Nostalgie-Wandkalender im Großformat 44x33 cm | Fußballkalender für Fans & Sammler
Anke Hanssen-Doose, Caroline Handtmann, Elke Opper, Annette Worth
Titel
Kurze Bewegungspausen in der Grundschule
Untertitel
68 Bewegungspausen für den Fachunterricht
Beschreibung
Tausende Male werden Schülerinnen und Schüler in Klassenzimmern ermahnt, aufmerksam und konzentriert zu sein, ruhig zu sein, nicht zu stören und nicht so impulsiv zu reagieren. Viel zu selten bekom ...mehr
Der Weg des Läufers. Von Marathon-Mönchen, Langstreckenläufen und Teamgeist: eine Reise durch das laufverrückte Japan. Was macht die japanische Laufkultur so einzigartig?
Beschreibung
Von einem, der auszog, den japanischen Laufsport zu ergründen Als der britische Journalist und passionierte Marathonläufer Adharanand Finn seinen Bruder in Japan besucht, erlebt er sie hautnah: Die ...mehr
Fit im Schulsport ist das neue Lehr- und Lernbuch für das Pflichtfach Sport am Gymnasium und für das Profilfach Sport an Gemeinschaftsschulen. Es orientiert sich an den jeweiligen Bildungsplänen, i ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler