Herausgegeben von Bernd Hoffmann, Herausgegeben von Franz Kerschbaumer, Herausgegeben von Franz Krieger, Herausgegeben von Thomas Phleps, Herausgegeben von F Kirschbaumer, Herausgegeben von E Kolleretsch, Herausgegeben von F Krieger
Titel
Jazzforschung - Jazz Research / Jazzforschung - Jazz Research
Untertitel
Festschrift Ekkehard Jost zum 65. Geburtstag
Beschreibung
Jazzforschung/jazz research wird seit 1969 von der Internationalen Gesellschaft für Jazzforschung (IGJ) und dem Institut für Jazzforschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz ...mehr
Juri Giannini, Herausgegeben von Cornelia Szabó-Knotik, Herausgegeben von Manfred Permoser
Titel
Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik. Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti
Beschreibung
Der Dirigent und Musikpädagoge Hans Swarowsky hat fast sein ganzes Arbeitsleben lang auch Opernlibretti übersetzt. Dieser Band behandelt die Verzahnung der ästhetischen und der praxisbedingten Dime ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
28.04.2020
ISBN/EAN
978-3-99012-787-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,99 €
Autor
Herausgegeben von Dorothea Muthesius
Titel
»Schade um all die Stimmen...«
Untertitel
Erinnerungen an Musik im Alltagsleben. Herausgegeben von: Dorothea Muthesius
Beschreibung
Vom ersten Radio bis zur musikalischen Dauerberieselung Wie wurde Musik in Zeiten erlebt, in denen noch nicht in jedem Zimmer der Wohnung ein Radio, eine HIFI-Anlage oder ein Fernseher stand, als vo ...mehr
Respektloses zu großer Musik von Beethoven bis Schönberg
Beschreibung
Große Komponisten im Zentrum der Kritik. Ein amüsanter Rückblick!
"Bruckner componirt wie ein Betrunkener": Zu diesem Schluss kommt 1886 ein Musikkritiker nach der Wiener Erstaufführung von Ant ...mehr
Verlag
Residenz
Erscheinungsdatum
11.10.2022
ISBN/EAN
978-3-7017-4688-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
Stephanie Hodde-Fröhlich
Titel
Beruf: Pianistin
Untertitel
Facetten kulturellen Handelns bei Marie Wieck (1832–1916) und Sofie Menter (1846–1918)
Beschreibung
Das Klavier galt im 19. Jahrhundert als Musikinstrument für das weibliche Geschlecht. Das Ziel der musikalischen Ausbildung beschränkte sich auf den häuslichen Rahmen, um nicht den späteren Beruf ...mehr
„Die Mehrheit unserer negativen Gedanken und Gefühle entstehen durch rein unterbewusste Prozesse. Auf dieser Audio-CD befindet sich eine wirkungsvolle Unterstützung, selbständig mit genau diesen ...mehr
Uwe Meusel, Vorwort von Rusty Frank, Beiträge von Terry Brown, Beiträge von Rainer E. Dr. Lotz, Beiträge von Milan Messerschmidt, Beiträge von Fabien Ruiz, Beiträge von Sam Weber, Beiträge von Natalie Westerdale
Titel
The Sound of Tap
Untertitel
Tap Dancing on Record 1926–1949
Beschreibung
„The Sound of Tap“ ist eine komplette Sammlung internationaler Aufnahmen mit Stepptanz von 1926 bis 1949. Dieser entwickelte sich zusammen mit der Jazzmusik vom Ragtime über Swing und Bebop zum B ...mehr
1798-1850 Rezensoren von, Herausgegeben von Jin-Ah Kim, Herausgegeben von Bert Hagels
Titel
Symphonie-Rezeption
Untertitel
in deutschsprachigen Periodika von 1798-1850 - Eine Quellensammlung in drei Bänden
Beschreibung
Die vorliegende Quellensammlung wendet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker. Die ca. 1900 Texte vermitteln einen Eindruck davon, wie die Symphonien namhafter wie unbekannter Komponiste ...mehr
Music and Ritual at Charlemagne's Marienkirche in Aachen
Beschreibung
Die ebenso faszinierende wie gründliche Studie von Eric Rice zeigt auf höchst interessante Weise die Wechselwirkung von Politik, Architektur und Musik. Rice arbeitet die bislang von der Forschung vi ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de