Fremden Kulturen eine christliche Familienlehre bringen
Beschreibung
Will man in fremden Kulturen leben, ihre Familienstrukturen verstehen oder gar eine christliche Ehe- und Familienlehre einführen, bedarf es eines gründlichen Studiums der überlieferten Familienstru ...mehr
Hungarians in New Guinea? How did a cohort of Hungarians end up in New Guinea? How did this small central European country send so many of its sons to such a faraway corner of Melanesia? The answer li ...mehr
Was haben fiestas, die Virgen de Guadalupe und ein Kaktus mit Nationalstolz zu tun? Wann und warum feiern die Mexikaner besonders gerne? Und wie konnte ein kollektives Identit�tsgef�hl in einem La ...mehr
Herausgegeben von Heidrun Alzheimer, Herausgegeben von Sabine Doering-Manteuffel, Herausgegeben von Daniel Drascek, Herausgegeben von Angela Treiber, Herausgegeben von Wolfgang Brückner
Titel
Jahrbuch für Europäische Ethnologie 8-2013
Untertitel
Dritte Folge 8 - 2013 Ungarn
Beschreibung
Vorläufiges Inhaltsverzeichnis:
Balázs Balogh _!_ Balázs Borsos: Zur gegenwärtigen Situation der ungarischen Ethnologie. Forschungsschwerpunkte, Institutionen und fachinterne Beziehungen
Balázs B ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
17.07.2019
ISBN/EAN
978-3-657-77866-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
56,00 €
Autor
Severi, Carlo
Titel
Das Prinzip der Chimäre
Untertitel
Eine Anthropologie des Gedächtnisses. Aus dem Französischen von Claudia Brede-Konersmann
Beschreibung
Narratives und rituelles Sprechen versus schriftliche Überlieferung: Zwischen diesen Polen spielt sich ein vergleichendes Drama ab: Die oft festgestellte Geringschätzung der sprachlichen Tradierung ...mehr
Edward E. Evans-Pritchard, Übersetzt von Brigitte Luchesi, Mitwirkung (sonst.): Eva Gillies
Titel
Hexerei, Orakel und Magie bei den Zande
Beschreibung
Bei dem hier vorliegenden Band handelt es sich um eine von Eva Gillies gekürzte und eingeleitete Ausgabe des zuerst 1937 erschienenen großen Werkes Witchcraft, Oracles and Magic among the Azande, da ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
28.03.1988
ISBN/EAN
978-3-518-28321-9
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
23,00 €
Autor
Olga Reznikova
Titel
Wut der Fernfahrer
Untertitel
Ethnografie eines sozialen Protests in Russland
Beschreibung
Aus unterschiedlichen Regionen Russlands fanden sich vor einigen Jahren Lkw-Fahrer zusammen und gründeten in Chimki ein Protestcamp gegen eine neu eingeführte Autobahngebühr, durch die sie ihre Exi ...mehr
Herausgegeben von Karl-Heinz Kohl, Herausgegeben von Editha Platte
Titel
Gestalter und Gestalten
Untertitel
100 Jahre Ethnologie in Frankfurt am Main
Beschreibung
Das Museum der Weltkulturen (früher Museum für Völkerkunde) am Frankfurter Museumsufer ist 2004 einhundert Jahre alt geworden. Dieser Band dokumentiert die Beiträge einer aus diesem Anlass organis ...mehr
The discovery of oil in Uganda in 2006 ushered in an oil-age era with new prospects of unforeseen riches. However, after an initial exploration boom developments stalled. Unlike other countries with m ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler