Kelsen, Hans – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19366
Beschreibung
Hans Kelsen war einer der bedeutendsten Verfassungs- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts und Hauptvertreter der sogenannten »reinen Rechtslehre«.
In seinem Aufsatz »Was ist Gerechtigkeit?« v ...mehr
Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Ralf Kellermann
Titel
Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19273
Beschreibung
Im Zeitalter der Massenmedien und Konsumorientierung gewinnen philosophische Überlegungen zur Massenkultur neues Gewicht. Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sprachen in ihrer »Dialektik der Aufkl� ...mehr
Kein zweiter Philosoph von Weltrang hat dem heute gültigen Wertekanon entschiedener widersprochen als Friedrich Nietzsche. Wie geht ein Zeitalter damit um, von dem am meisten zitierten und wohl einfl ...mehr
»Leben ist Verwandlung. Fortlaufend vergehe ich, um das zu sein, was ich gerade bin. In diesem Sinne bin ich selbst die Reise, in der ich wohne, ohne den Ort, an dem ich wohne, f ...mehr
Zwei Gespenster gehen um in unserer Zeit: Narzissmus und ökologische Krise. Oder doch nur ein einziges Gespenst in zweierlei Gestalt?
Eine Psychologin, ein Geograph und ein Philosoph zeigen, warum w ...mehr
Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Bogner, Alexander – Erläuterungen; Analyse – 14083
Beschreibung
Ob Impfdebatte, Corona- oder Klimakrise – viele politische Streitfragen werden heute als Wissenskonflikte verhandelt. Man beschäftigt sich immer weniger mit normativen Aspekten und individuellen Ha ...mehr
Clare Carlisle, Übersetzt von Ursula Held, Übersetzt von Sigrid Schmid
Titel
Der Philosoph des Herzens
Untertitel
Das rastlose Leben des Sören Kierkegaard
Beschreibung
»Kierkegaard ist einer der überragenden philosophischen Schriftsteller. Sein literarischer Rang wird in einem Atemzug mit Plato, Augustinus, Voltaire und Nietzsche genannt. Sören Kierkegaard dachte ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.