Vorwort von Arnold Stadler, Herausgegeben von Egbert Ballhorn, Herausgegeben von Georg Steins, Herausgegeben von Regina Wildgruber, Herausgegeben von Uta Zwingenberger
Titel
73 Ouvertüren
Untertitel
Die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft
Beschreibung
»Beim Öffnen der Bibel eröffnet sich etwas. Ein Weltraum.« (Arnold Stadler)Buchanfänge haben es in sich! Wenn sie gelungen sind, dann schaffen sie es, sich den Leser zur Beute zu machen. Gefangen ...mehr
Die Sprüche des Seelenkalenders stehen in Beziehung zur Welt als Ganzes, der ich mit meinem
Seelenleben angehöre und kraft meines Mitvollzugs zunehmend zur Offenbarung verhelfen kann.
Zur Anregung d ...mehr
Jonathan Stroud, Übersetzt von Gerald Jung, Übersetzt von Katharina Orgaß, Gelesen von Martin Semmelrogge
Titel
Bartimäus - Das Amulett von Samarkand
Beschreibung
Bartimäus – spitzzüngig, liebenswert und hinreißend komisch!Eines Tages bekommt der Dschinn Bartimäus in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Au ...mehr
Tanya Stewner, Gelesen von Laura Maire, Komponiert von Guido Frommelt, Produzent: Toni Nirschl, Umschlaggestaltung von Claudia Carls, Regie von Toni Nirschl
Titel
Alea Aquarius 9 Teil 2. Der Gesang der Wale
Beschreibung
Der fulminante neunte Band – Teil 2 - der Alea Aquarius Bestseller-Reihe! Nachdem das große Klimakonzert in Rom zahlreiche Überraschungen birgt, planen Alea und ihre Freunde das lang erwartete Zus ...mehr
Andreas Hüging, Angelika Niestrath, Gelesen von Annette Frier
Titel
Das fantastische fliegende Fundbüro
Beschreibung
Mit Raketenbett auf der Suche nach verlorenen HerzensdingenIm Fundbüro von Herrn Elmer gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht Elmers Enkelin Alex mit Hilfe einer verr ...mehr
101 Fragen und Antworten aus der Welt der Religionen
Beschreibung
Von A wie Adam bis Z wie Zuckerfest: die bunte Welt der Religionen in 101 Fragen und Antworten – kurz, knapp, unterhaltsam.
Religion – früher dachte man hierzulande vor allem an die evangelische ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ