Federleicht - Vogelwelt im Stile asiatischer Tuschmalerei (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Entdecken Sie die filigrane Welt der Tuschkunst mit bezaubernden Motiven von Spatz bis Schneeeule
Beschreibung
Lassen Sie sich von der Anmut und Schönheit der Vogelwelt im Stil der asiatischen Tuschmalerei verzaubern. Dieser außergewöhnliche KI-generierte Kalender "Federleicht" zeigt auf jeder Seite ein neu ...mehr
Roswitha Springschitz, Herausgegeben von Roswitha Springschitz, Herausgegeben von Professor Willibald Zahrl, Illustriert von Professor Willibald Zahrl
Titel
Im Jahreskreis
Untertitel
Impressionen in Wort und Bild vom Waldviertler Hochland
Beschreibung
Impressionen der vier Jahreszeiten im Waldviertler Hochland geben die japanischen
Kurzgedichte dieses Buches, meisterhaft ergänzt durch passende Bilder.
„Grashalme wachsen
in den Himmel. Thymian ...mehr
Die spektakuläre Geschichte der Frieda von Richthofen: »Eine kühne und starke Frau.« (Stylist).Deutschland, 1907: Frieda von Richthofen, in Nottingham mit dem britischen Professor Ernest Weekley v ...mehr
Haben Sie heute schon geschrieben?
Keine Zeit? Keine Ideen? Gerade kein Notizbuch zur Hand?
Dieses Büchlein bietet Ihnen 50 Ideen, die Ihren Schreibfluss garantiert in Gang setzen.
Für jeden Schreib ...mehr
Herausgegeben von Petra Werkovits, Herausgegeben von Peter Vukics
Titel
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab
Untertitel
Wohin Peter Handke seinen Tormann flüchten ließ
Beschreibung
Was ist das Außergewöhnliche an diesem burgenländischen Dorf?, fragt man sich. Nun, sehr viel: Peter Handke erarbeitete in Neumarkt das Konzept für „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“, Pete ...mehr
Herausgegeben von Heidi Beutin, Herausgegeben von Wolfgang Beutin, Herausgegeben von Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herausgegeben von Herbert Schmidt, Herausgegeben von Claudia Wörmann-Adam
Titel
„Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen“
Untertitel
Der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft
Beschreibung
„Bei aller Notwendigkeit, jeden Krieg für sich und unter seinen spezifischen Bedingungen zu erfassen, fehlte und fehlt so oft bei den Publikationen das Denken im Kontext und historischen Verlauf. K ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse