Annette Neubauer, Illustriert von Betina Gotzen-Beek
Titel
Leserabe mit Mildenberger Silbenmethode - Fee Federleicht und das Einhorn
Beschreibung
Lesen lernen wie im Flug!
Fee Federleicht kennt tolle Zauberreime, aber mit dem Zaubern klappt es leider nicht so besonders ... Dabei würde sie dem Einhorn Rosalie so gern seinen Wunsch erfüllen! Ob ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 15 - Mein Körper
Beschreibung
Von Kopf bis Fuß und von Hirn bis Zehnagel – alles rund um unseren Körper
Wozu sind Muskeln und Knochen da? Wie funktioniert Verdauung? Warum schwitzen wir und kommen aus der Puste? All das finden ...mehr
Leserabe mit Mildenberger Silbenmethode - Ein Schultag voller Abenteuer
Untertitel
Spannende Schulgeschichten
Beschreibung
Tim braucht einen neuen Ranzen, Lian kommt auf dem Schulweg an einem Geisterhaus vorbei und Betül macht sich Gedanken über den Neuen: Warum ist seine Nase platt? Drei witzige Schulgeschichten.
Die ...mehr
Liz Kessler, Illustriert von Joanie Stone, Übersetzt von Anna Taube
Titel
Emily Meermädchen , Band 4 - Rettung für die Delfine
Beschreibung
Erlebe mit Emily Meermädchen die Magie des Meeres
Das Meermädchen Emily und ihre Freunde freuen sich auf einen aufregenden Tag im Meer. Doch unterwegs treffen sie Delfine, die in einem Netz gefangen ...mehr
Leseanfänger aufgepasst: Mit einfachen Texten, vielen Rätseln und Stickern selbständig die Welt der Pferde entdecken
Hufe auskratzen, Mähne bürsten und sich in den Sattel schwingen – das läs ...mehr
Carola von Kessel, Illustriert von Katharina Wieker
Titel
Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 1 - Dinosaurier
Beschreibung
Viele Jahrmillionen waren sie die Herrscher unseres Planeten: die Dinos. Ob T-Rex, Triceratops oder Stegosaurus – hier können Erstleser die Welt der gigantischen Echsen selbständig entdecken. Sie ...mehr
Niklas erlebt aufregende Ferien bei seiner Ninja-Cousine. Yuri, Mia und Otto müssen im Ninja-Internat eine besondere Prüfung bestehen. Und Anton wird ständig übersehen – bis er ein Ninja wird .. ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse