Illustriert von Isabelle Göntgen, Sabine Schuck, Illustriert von Dirk Hennig, Illustriert von Guido Wandrey, Illustriert von Günter Wongel, Illustriert von Felicia Winterstein, Illustriert von Kersti Turnhofer, Illustriert von Oliver Teschner, Illustriert von Vladimir Popovic, Illustriert von Irmtraut Teltau
Titel
WAS IST WAS Junior Mitmach-Heft Die Schule geht los!
Beschreibung
Der Ranzen ist gepackt, die Schultüte gefüllt: Endlich Erstklässler!
In diesem Mal- und Rätselheft erleben Kinder, wie ein typischer Schultag aussieht. Zwischendurch gilt es, spannende Sudoku zu ...mehr
Male die aufregenden Motive mit dem enthaltenen nachfüllbarem Zaubermalstift immer wieder aus! - Für Kinder ab 3 Jahren
Beschreibung
Zaubere mit Wasser! Wenn du den Stift aufdrehst und Wasser einfüllst, beginnt der Einsatz für die Feuerwehr: Fährst du mit dem Zaubermalstift über die Bilder, werden die spannenden Abenteuer der ...mehr
Ob Feuerwehrauto, Go-Kart, Traktor, Bus, LKW, Bagger, Baustellenwalze, Abschleppwagen, Quad, Jumbo-Jet, Dampflok, Doppeldecker, Schiff oder U-Boot: Dieses Malbuch von SAMMABU enthält zahlreiche alter ...mehr
Abseits oder nicht? Welche Spielernamen verstecken sich im Buchstabengitter? Und wer kennt die Fußballstars und kann den passenden Fußballern jeweils zum richtigen Steckbrief verhelfen? Buchstaben- ...mehr
Male die tollen Motive mit dem enthaltenen Zaubermalstift immer wieder aus
Beschreibung
Zaubere mit Wasser! Wenn du den Stift aufdrehst und Wasser einfüllst, beginnt die abenteuerliche Reise mit Emil, dem kleinen Kater: Fährst du mit dem Zaubermalstift über die Bilder, erscheinen wund ...mehr
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.