Fröööhliche Weihnacht überall
• 80 Wimmel-, Such- und Bilderrätsel für die schönste Zeit des Jahres
• Für alle Menschen, die witzige Rätsel UND Weihnachten lieben
• Mit allen Lös ...mehr
Sudoku, der Rätseltrend aus Japan, begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Wer nicht genug davon bekommen kann, hat mit diesem superdicken Buch mit Sudokus in den beiden höchsten Schwierigkeitsgrade ...mehr
Weißt du wo du hin musst, wenn du dahin gehen sollst, wo der Pfeffer wächst? Oder verstehst du nur Bahnhof? Dieses Quiz zeigt uns auf 75 Karten führt uns ein in das Facettenreichtum des deutschen S ...mehr
Advents-Quizkalender
Welches Gewürz gehört nicht in den Spekulatius? Wie beginnt der Prolog des Nürnberger Christkindes? Wo befindet sich die Eismeerkathedrale? – Dieser spannende Quiz-Adventskal ...mehr
Einfach entspannt rätseln - auch ohne Brille für Erwachsene und Senioren
Beschreibung
Einfach entspannt rätseln
• Knobelvergnügen pur für alle Kreuzworträtsel-Fans
• Extragroße Schrift für entspannten Rätselspaß
• Alle Lösungen im übersichtlichen Anhang
• Besonder ...mehr
Schön gestaltet und mit farbigen Innenseiten - DIE Geschenkidee für Sudoku-Fans
Beschreibung
Der perfekte Rätselspaß für Sudoku-Fans
• 365 Sudokus in 3 Schwierigkeitsstufen von leicht bis knifflig
• Intelligenter Zeitvertreib für zu Hause und unterwegs
• Alle Lösungen im übersi ...mehr
Jede Menge Kreuzworträtsel
• Über 300 Kreuzworträtsel
• Reichlich Nachschub für alle Rätsel-Fans
• Die mit Abstand beliebteste Rätselform sorgt für jede Menge Spaß und gute Laune
• ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler