Vegan durch den Tag: 101 unserer Lieblingsrezepte von früh bis spät. Das 1. Kochbuch des erfolgreichen veganen Foodblogs zuckerjagdwurst.com. (Schnelle, einfache und leckere vegane Rezepte)
Endlich wieder ein echtes Volkskochbuch! Frühere Generationen hatten ihre „Prato“, in Deutschland ihre „Davidis“: hochwertige, alltagstaugliche Kochbücher, die über Jahrzehnte Bestand hatte ...mehr
Schnelle Küche! Das Goldene von GU: Turborezepte zum Glänzen und GenießenDie besten schnellen Rezepte auf einen Blick – jetzt in nur 15–30 Minuten das neue Lieblingsessen kochen!Sie wollen auch ...mehr
Jörg Reuter, Manuela Rehn, Foto(s) von Caro Hoene, Foto(s) von Joerg Lehmann
Titel
Unser kulinarisches Erbe
Untertitel
Lieblingsrezepte der Generation unserer Großeltern
Beschreibung
Rezepte aus der Heimatküche unserer Großelterngeneration
Nach dem großen Erfolg des Buches „Wir haben einfach gekocht“ hat sich das Autorenteam ein zweites Mal auf eine intensive Reise quer dur ...mehr
Die neue Super-Einfach-Reihe bietet eine tolle und abwechslungsreiche
Auswahl an schmackhaften Gerichten, mit maximal 6 Zutaten.
69 unkomplizierte und extrem leckere Rezepte
* Einfache und praktische ...mehr
Fotograf: Hiroshi Toyoda, Illustriert von Yuki Shirono, Übersetzt von Victor Daisuke Kietzmann
Titel
Japanisch kochen in Deutschland
Beschreibung
Wie kann man japanische Gerichte mit in Deutschland erhältlichen Zutaten reproduzieren? Mit dieser Frage haben sich zwei Japaner intensiv beschäftigt.
Das Ergebnis ist dieses Kochbuch „Japanisch k ...mehr
Wundervoll inszenierte Rezepte mit Nährwertangaben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Bianca Zapatka ist Food-Bloggerin, Kochbuch-Bestsellerautorin und meisterhafte Foodstylistin. In »Vegan ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler