Heinrich Nuhn, Vorwort von Hans-Ulrich Thamer, Beiträge von Hans-Ulrich Thamer, Beiträge von Torsten Warnecke, Herausgegeben von Magistrat Bebra, Herausgegeben von Magistrat Rotenburg
Titel
Tage des Wahnsinns. Bebra und Rotenburg an der Fulda als Vorreiter bei den Novemberpogromen 1938
Ist denn nicht längst schon alles geschrieben worden, über die Entdeckung geheimer Dokumente und eines gewaltigen Schatzes – auch von den sterblichen Überresten Je-sus ist oft die Rede – in Ren ...mehr
Der Widerstand kretischer Zivilisten im Zweiten Weltkrieg war von unterschiedlicher Intensität. Nach längeren Ruhezeiten auf der Insel ab Mai 1941 flammten die Partisanenangriffe gegen die deutsche ...mehr
Nebel lag über der Stadt. Die Ulmer glaubten sich am
17. Dezember 1944 sicher vor einem Luftangriff der
Alliierten. Sie sollten sich täuschen: 330 britische Flieger
warfen an diesem dritten Adven ...mehr
Welzer, Harald / Moller, Sabine / Tschuggnall, Karoline
Titel
Opa war kein Nazi
Untertitel
Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis
Beschreibung
Was wird in Familien “ganz normaler” Deutscher über Nationalsozialismus und Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen und Interviews untersucht , was Deutsche aus d ...mehr
"Krieg dem Kriege" ist ein Meilenstein der Friedensliteratur und der Friedenspädagogik. 1924 von Ernst Friedrich zum ersten Mal veröffentlicht, wurde das durchgehend viersprachige Werk (Deutsch/Fran ...mehr
Herausgegeben von Oliver Gaida, Beiträge von Christa Paul, Beiträge von Stefan Romey, Beiträge von Laurens Schlicht, Herausgegeben von Alyn Šišić, Beiträge von Frauke Steinhäuser
Titel
Im Zugriff von Fürsorge und Polizei
Untertitel
Erfahrungen sozialrassistischer Verfolgung im Nationalsozialismus
Beschreibung
Verfolgung durch die nationalsozialistische Fürsorge: Hintergründe, Quellen, beteiligte Instanzen sowie Erfahrungen und Strategien Betroffener.
Im Fokus der nationalsozialistischen Wohlfahrtspflege ...mehr
Dieses Werk wurde nach einer Reihe von Gesprächen und einer intensiven Korrespondenz sowie authentischen Unterlagen aus dem Archiv des Generalfeldmarschalls Erich von Manstein erstellt. Es wurde vom ...mehr
Von 1939 bis 1994 verfügte die Stadt Wittstock über einen Militärflugplatz, der 1939 als Fallschirmschule durch die deutsche Luftwaffe und von 1945 bis 1994 überwiegend von sowjetischen/russischen ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de