Die mediale Inszenierung der Moskauer Schauprozesse und die Mobilisierungskampagnen in der Sowjetunion (1936–1938)
Beschreibung
Die Moskauer Schauprozesse der Jahre 1936, 1937 und 1938 waren der öffentliche Höhepunkt des stalinistischen Terrors in der Sowjetunion. Die Prozesse dienten nicht allein der Verurteilung der berüh ...mehr
(Non)Commemoration of the Heritage in Eastern Europe
Beschreibung
Explore the intricate tapestry of memory and heritage in Eastern Europe with this compelling collection of scholarly articles. From the politicization of historical events in post-communist Hungary to ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Peter Heering, Herausgegeben von Roland Wittje
Titel
Objects of Understanding
Untertitel
Historical Perspectives on Material Artefacts and Practices in Science Education
Beschreibung
“Objects of Understanding” brings together studies of artifacts, collections, and practices in science education from the early 18th century to contemporary times. Even though science education pl ...mehr
Herausgegeben von Markus A. Denzel, Herausgegeben von Mark Häberlein
Titel
Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation
Untertitel
Mitteleuropa in globalen Kontexten (16. bis 20. Jahrhundert)
Beschreibung
Wenige Themenbereiche der deutschen Geschichte haben in den letzten Jahrzehnten eine so starke Konjunktur erlebt und sind so kontrovers diskutiert worden wie Deutschlands Einbindung in die Geschichte ...mehr
Der mehrfach ausgezeichnete Historiker Manfried Rauchensteiner ist bekannt für seine geschichtlichen Miniaturen, die über Jahrzehnte in verschiedenen Medien erschienen sind. Eine Auswahl seiner poin ...mehr
Herausgegeben von Michael Borchard, Herausgegeben von Ewald Grothe
Titel
Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie
Untertitel
Das Krisenjahr 1923
Beschreibung
1923 ist als entscheidendes Krisenjahr in der Geschichte der Weimarer Republik anzusehen, das Forschung und Öffentlichkeit gleichermaßen beschäftigt. Es markiert eine Krise der Demokratie ...mehr
Historische Erkenntnis und Materialität zwischen Wiedererkennen und Befremden
Beschreibung
Helfen uns materielle Gegenstände aus der vermeintlich guten alten Zeit, uns ein Bild von der Vergangenheit zu machen? Dieser Band erörtert, welche Rolle materielle Überreste und ihre Handhabung f� ...mehr
Der Weg der Roten Armee in den europäischen Krieg und der Aufmarsch der Wehrmacht 1941 - Eine vergleichende Studie anhand russischer Dokumente
Beschreibung
Hochwertiger Farbdruck! Seit Jahrzehnten stehen sich etablierte Geschichtsschreibung und moderne Zeitgeschichtsforschung in der Frage »Überfall« oder »Präventivschlag« unversöhnlich gegenüber. ...mehr
Herausgegeben von Thomas Hellmuth, Herausgegeben von Christine Ottner-Diesenberger, Herausgegeben von Alexander Preisinger
Titel
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?
Untertitel
Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik
Beschreibung
Die „Subjektorientierung“ erscheint nur auf den ersten Blick als eine überspitzte Umschreibung des beinahe zum Klischee verkommenen Prinzips, dass die Lernenden „dort abgeholt werden sollen, wo ...mehr
Dieses ist ein wichtiges Buch. Wie es Kindern vor 70 Jahren ergangen ist, als sie mit ihren Eltern die Heimat zu verlassen hatten, wird durch das Einzelschicksal des damals heranwachsenden Flüchtling ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de