Herausgegeben von Christian Gastgeber, Herausgegeben von Ekaterini Mitsiou, Herausgegeben von Johannes Preiser-Kapeller, Reihe herausgegeben von Claudia Rapp, Reihe herausgegeben von Christian Gastgeber, Herausgegeben von Zervan Vratislav
Titel
The Patriarchate of Constantinople in Context and Comparison
Untertitel
Proceedings of the International Conference Vienna, September 12th - 15 th 2012. In Memoriam Konstantinos Pitsakis (1944 - 2012) and Andreas Schminck (1947 - 2015)
František Graus, Herausgegeben von Helmut Beumann, Herausgegeben von Werner Schröder
Titel
Die Nationenbildung der Westslawen im Mittelalter
Beschreibung
Untersucht werden die ältesten Nachrichten über die Eigenart der westslawischen Völker und ein aufkommendes Eigenbewußtsein bis zu seiner 'nationalen' Vollendung in der ersten Hälfte des 15. Jhs. ...mehr
Herausgegeben von Karl Strecker, Herausgegeben von Otto Schumann
Titel
Nachträge zu den Poetae aevi Carolini
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Vor 525 Jahren. Die Renovierung und Erweiterung der Selber Pfarrkirche in den Jahren 1475 bis 1482
Untertitel
1482-2007
Beschreibung
Vor 525 Jahren. Die Renovierung und Erweiterung der Selber Pfarrkirche in den Jahren 1475 bis 1482.
1482-2007
Die Selber Pfarrkirche rührt wohl aus dem frühen 13. Jahrhundert her. Erste Nachric ...mehr
Lukas Wolfinger, Reihe herausgegeben von Gerd Althoff, Reihe herausgegeben von Barbara Stollberg-Rilinger, Reihe herausgegeben von Horst Wenzel
Titel
Die Herrschaftsinszenierung Rudolfs IV. von Österreich
Untertitel
Strategien – Publikum – Rezeption
Beschreibung
Herzog Rudolf IV. von Österreich (1358–1365) gilt als Exzentriker auf dem österreichischen Herzogstuhl – geradezu als Fürst zwischen Genie und Größenwahn. Seine Regierung bildete, so kurz sie ...mehr
Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter
Untertitel
Band 3: 1366–1386
Beschreibung
In Österreich ist reichhaltiges urkundliches Quellenmaterial zur mittelalterlichen Geschichte der Juden überliefert; dazu kommen zeitgenössische historiographische, literarische und theologische Te ...mehr
Herausgegeben von Carla Meyer, Herausgegeben von Sandra Schultz, Herausgegeben von Bernd Schneidmüller
Titel
Papier im mittelalterlichen Europa
Untertitel
Herstellung und Gebrauch
Beschreibung
Researchers view the switch from parchment to paper as an essential condition for the rapid rise in literacy in Europe during the Late Middle Ages. The first part of this volume focuses on medieval pa ...mehr
Die biblischen Geschichten von Bernhard van Wijk sind schon bei vielen beliebt. Jetzt gibt es die Kinderbibel auch als Hörbuchreihe mit 10 Folgen.
Die biblischen Geschichten werden leicht verständl ...mehr
Ein Leben im Spannungsfeld von Dominikanerobservanz und Beginenstreit
Beschreibung
Die Autorin stellt am Beispiel des Dominikaners Johannes Mulberg einen exemplarischen spätmittelalterlichen Lebenslauf vor. Mulberg zählte zu den ersten Dominikanerobservanten. Ablauf und Scheitern ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
16.12.2009
ISBN/EAN
978-3-05-004736-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
109,95 €
Autor
Bearbeitet von Madlena Mahling, Bearbeitet von Klaus Neitmann, Bearbeitet von Klaus Neitmann, Bearbeitet von Matthias Thumser
Titel
Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch
Untertitel
Erste Abteilung, Band 13, 1472-1479
Beschreibung
Als großartiges Zeugnis der Editionstätigkeit baltischer Historiker und Archivare ist das „Liv-, Est- und Kurländische Urkundenbuch“ die bedeutendste Quellenedition zur Geschichte des spätmitt ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de