Zwangsarbeit in den Adlerwerken Frankfurt am Main 1944/45
Beschreibung
Innovative Studie über ein wenig bekanntes Konzentrationslager in Frankfurt am Main anhand von erstmals ausgewertetem Quellenmaterial.
Wie zahlreiche deutsche Unternehmen beschäftigten auch die Fra ...mehr
Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42
Beschreibung
Wehrmacht in der NS-Diktatur Über die Wehrmacht im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion ist viel geschrieben und gestritten worden. Jedoch wusste man bisher wenig über jene höchsten Generale, d ...mehr
Christian Hartmann, Johannes Hürter, Peter Lieb, Dieter Pohl
Titel
Der deutsche Krieg im Osten 1941-1944
Untertitel
Facetten einer Grenzüberschreitung
Beschreibung
Wehrmacht in der NS-Diktatur Die Debatte um die Beteiligung der Wehrmacht an den deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg war eine der größten historischen Auseinandersetzungen in der Bundesrepubli ...mehr
Mit dem Aufstieg der Seebäder im Wilhelminischen Kaiserreich trat auch der "Bäder-Antisemitismus" auf den Plan. "Judenrein!" lautete die Parole an der Ostsee, lange bevor der NS-Staat Wirklichkeit g ...mehr
Zygmunt Klukowski, Herausgegeben von Christine Glauning, Herausgegeben von Ewelina Wanke, Übersetzt von Karsten Wanke
Titel
Tagebuch aus den Jahren der Okkupation (1939–1944)
Beschreibung
Der Arzt und Schriftsteller Zygmunt Klukowski begann direkt nach dem Überfall der Wehrmacht auf Polen
am 1. September 1939 ein Tagebuch zu führen, das er bis zur Befreiung fortsetzte. Minutiös besc ...mehr
Herausgegeben von Akim Jah, Herausgegeben von Christoph Kreutzmüller, Hauptschriftleiter: Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V., Hauptschriftleiter: Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin, Redaktion: Julia Chaker, Redaktion: Alexander Paulick
Titel
Zwangsräume
Untertitel
Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939–1945
Beschreibung
Ab 1939 musste fast die Hälfte der jüdischen Bevölkerung Berlins ihre Wohnungen verlassen und umziehen. Jüdinnen und Juden wurden zur Untermiete in Wohnungen eingewiesen, in denen bereits andere j ...mehr
Repressionspolitik und Deportationspraxis im besetzten Frankreich 1940–1944
Untertitel
Akteure, Feindbilder, Verfolgtengruppen
Beschreibung
Deportationen in Konzentrationslager waren ein zentrales Element deutscher Besatzungspolitik in Frankreich. Deportationsmaßnahmen richteten sich zwischen 1941 und 1944 zum einen gegen die jüdische B ...mehr
John Maynard Keynes, Übersetzt von Joachim Kalka, Einführung von Dorothea Hauser
Titel
Krieg und Frieden
Untertitel
Die wirtschaftlichen Folgen des Vertrags von Versailles
Beschreibung
Mit seinem Buch über die Folgen des Ersten Weltkriegs
für Europa wurde John Maynard Keynes über
Nacht ein berühmter Mann. Niemand hat prophetischer
analysiert, warum der Vertrag von Versailles
ein ...mehr
Zur Psychosoziologie kollektiver Gewalt im Nationalsozialismus
Beschreibung
Militärische Niederlage, Revolution, Versailles, soziale Unruhen, Hyperinflation und schließlich die Weltwirtschaftskrise – diese Anhäufung negativer Erfahrungen war für viele Zeitgenossen traum ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de