Thomas Bauer, Jörg Hahn, Herausgegeben von Sportpark Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen mbH
Titel
100 Jahre Sportpark
Untertitel
Das Waldstadion, eine Bühme für Frankfurt und die Welt
Beschreibung
Als am 15. Juni 2005 mit dem Spiel zwischen Deutschland und Australien der fünfte FIFA Confederations Cup eröffnet wurde, begann für das Waldstadion und den Sportpark eine neue Epoche. Dabei hat de ...mehr
Die Schmalspurbahn Nebitzschen - Kroptewitz und die Bahnen im "Weißen Land"
Beschreibung
Über die im August 1903 eröffnete 750-mm-Strecke von Nebitzschen nach Kroptewitz gab es bisher noch keine tiefergehende Beschreibung der Historie. Nun widmet Helge Scholz dieser Linie eine eigene Mo ...mehr
Baden-Baden gilt als eine der traditionsreichsten und schönsten Kurstädte weltweit. Seit dem frühen 19. Jahrhundert begegnen sich hier Intellektuelle und Kunstschaffende aus aller Welt. Die kleine ...mehr
Unsere Glücksmomente - Geschichten aus Baden-Baden
Beschreibung
Glücksmomente konnte und kann man in der kleinen-großen Weltstadt Baden-Baden auf die unterschiedlichste Weise erleben: Beim wohligen Bad im entspannenden Thermalwasser, am Roulettetisch im Casino, ...mehr
Aufgewachsen in Karlsruhe in den 40er und 50er Jahren
Untertitel
Kindheit und Jugend
Beschreibung
Erinnern Sie sich mit uns an Ihre Kindheit und Jugend! Es waren schwierige Zeiten, in die wir da hineingeboren wurden. Wie in vielen deutschen Städten schlugen die Bomben auch in Karlsruhe tiefe Wund ...mehr
Düsseldorf erlebte in den 1950er-Jahren einen enormen Wandel. Dies war nicht nur dem Wiederaufbau und dem rasanten Wirtschaftswachstum geschuldet, sondern auch der neuen Aufgabe als Landeshauptstadt ...mehr
Daniel Gürtler, Herausgegeben von Geschichte Für Alle e.V. - Institut für Regionalgeschichte
Titel
Mauern, Türme, Bastionen. Die Nürnberger Stadtmauer
Beschreibung
Nürnbergs Stadtbild wird bis heute von der Stadtmauer mit ihren beeindruckenden Bastionen und charakteristischen runden Tortürmen geprägt.
Mit über 70 Türmen und fünf Kilometern Umfang ist die l ...mehr
Robert Badura, Herausgegeben von Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV)
Titel
Eine Pflanz- und Pflegestätte deutschen Geistes?
Untertitel
Das Festspielhaus Hellerau im Nationalsozialismus als Kulturort und Polizeischule
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-848_HellerauNationalsoz"
Das Festspielhaus galt lange als ein Ort der Moderne, wie auch die Gartenstadt Hellerau. Damit untrennb ...mehr
Wann wurden die Schornsteine der alten Ziegelei gesprengt? Wie entstand und verschwand der Ringofenweiher? Welche Geschäfte waren zu Zeiten des boomenden Einzelhandels in den 1960er, 1970er und 1980e ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse