Praxisanleitungen zur Demokratieerziehung in der Grundschule
Beschreibung
Ratgeber mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fächer: Heimat- und Sachunterricht – HSU, Sachunterricht, soziales Lernen sowie Mensch, Natur, Kultur, Klasse 1–4 +++ Mit ...mehr
Zahlen und Größen gemeinsam unterrichten - ...und für besseres Verstehen sorgen - Buch mit Kopiervorlagen über Webcode
Beschreibung
Stark in der Grundschule: Das ist Ihr Ziel als Lehrer/-in und natürlich auch das Ziel, das Sie für alle Ihre Schüler/-innen erreichen wollen! In der Reihe Stark in der Grundschule finden Sie Tipps ...mehr
Schule für Gruppen- und Einzelunterricht. 2. Gitarre. Schülerheft.
Beschreibung
Der zweite Band von Alles Gitarre!, der erfolgreichen Gitarrenschule für den Kleingruppenunterricht, ist da! Ein vielfältiger Reigen aus neuen Arrangements, Liedern und Melodien mit variablen Beglei ...mehr
Let’s talk about it … Lieblingsfarben, Kleidung, Städte, Schulfächer – hier sprechen die Kinder über das, was sie interessiert - und zwar in Englisch! Über Zuhören, Nachahmen und Handeln er ...mehr
Ernährungsratgeber für Kinder ab 8 Jahren, Klasse 3–6, besonders für den Einsatz in der Schule geeignet – Fächer: Sachunterricht, MeNuK, Deutsch +++ Dieser leicht verständliche und informativ ...mehr
Einmaleins mit 1/10/2/5/4/8 sowie Teilen - Neubearbeitung - Arbeitsheft/Fördermaterial
Beschreibung
Mit erfolgreich erprobtem Fördermaterial Mathematik auf einfache Weise entdeckenDie Hefte bieten viele abwechslungsreiche Arbeitsblätter für die gezielte und nachhaltige Förderung mathematischer F ...mehr
Zehnerübergang mit Minus - Arbeitsheft/Fördermaterial
Beschreibung
Von 11 rückwärts über den Zehner; Zehnerübergang mit Minus (11-, 12-, 13-, 14-, 15- und 16, 17, 18-)
Gerade für Kinder, denen der Zehnerübergang unklar ist, ist es hilfreich, ausschließlich mit ...mehr
Übungsheft für Schüler und Schülerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Mathematik, Klasse 1 +++Mit diesem Selbstlernheft erarbeiten sich die Schüler und Schülerinnen eigenständig im Anfang ...mehr
„Der Schüler muss Methode haben" formulierte der Reformpädagoge Hugo Gaudig schon 1917. Auch genau ein Jahrhundert später ist die Förderung von Methodenkompetenzen der Kinder eine zentrale didak ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse