aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
84,99 €
Autor
CALVENDO, Jürgen Bedaam
Titel
Früchtchen - Akt mit süßen Früchtchen (Wandkalender 2025 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Erotische Aktposen mit Früchten
Beschreibung
Asiatische, erotische Frau in Aktposen mit Früchten. Sehr helle, unschuldige Nacktheit in Verbindung mit Früchten. Eva wird von der Schlange verführt
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschöne ...mehr
Die Betriebsratsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands von 1918 bis 1933
Beschreibung
Mit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands gründete sich im Dezember 1919 die erste anarcho-syndikalistische Gewerkschaft im deutschen Raum. Der Syndikalismus zeichnet sich durch einen föderalen und ...mehr
Kann und soll man die Erderwärmung technisch eindämmen?
Beschreibung
Jahr f�r Jahr erreichen die CO2-Emissionen neue Rekordwerte � und das trotz der Selbstverpflichtung vieler Staaten, ihren Treibhausgasaussto� zu senken. Viele Experten bezweifeln inzwischen, ob ...mehr
Versuch einer historisch-systematischen Betrachtung
Beschreibung
Es gilt, dem Ereigniskomplex „Flüchtlingsproblematik“ historische Tiefe zu verleihen (geschichtliches Anliegen). Dadurch erscheint es möglich, Regelhaftigkeiten zu erkennen (systematisches Anlie ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler