Wie ich als erster Mensch 120 Ironman-Distanzen in 120 Tagen schaffte. Inspirierende Biografie über mentale Stärke, Selbstdisziplin und extreme körperliche Belastung
Beschreibung
Die Geschichte eines Extremsportlers, der die Grenzen des Machbaren neu definiert
„Das hat noch niemand geschafft ...“ - „Ja, super, dann kann ich der Erste sein.“
Jonas Deichmann hat schon e ...mehr
Wie seelische Tiefs wirklich entstehen, und was Sie dagegen tun können
Beschreibung
Endlich raus aus dem Dunkel der DepressionFalsche Ernährung, falsche Medikamente, falsches Denken sind nur einige der oft überraschenden und unterschätzten Ursachen für die meisten Formen von Depr ...mehr
Warum unsere Gesellschaft mehr weibliches Wissen braucht – eine Spurensuche
Beschreibung
Die Welt braucht mehr Weisheit, vor allem von FrauenDie Kulturjournalistin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Miriam Stein macht sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach einer angewandten, weiblich konn ...mehr
Warum Vorsorgeuntersuchungen unserer Gesundheit oft mehr schaden als nutzen
Beschreibung
Medizinische Früherkennung ist dazu da, Symptome rechtzeitig zu erkennen, um dadurch Krankheiten besser heilen zu können. Diese Vorstellung ist weit verbreitet, doch sie ist naiv.
Vor allem in der ...mehr
Vincent Moissonnier, Joachim Frank, Zeichnungen von Nishant Choksi
Titel
Der Käse kommt vor dem Dessert
Untertitel
Goldene Regeln für den Restaurantbesuch – von Dresscode bis Trinkgeld
Beschreibung
Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klarmachen, dass d ...mehr
Zwischen Anarchie und Ausverkauf - Die Geschichte Berlins von 1989 bis heute
Beschreibung
»Guten Morgen, Berlin, Du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau.« Peter FoxKaum eine Stadt hat so viel erlebt wie Berlin von ’89 bis heute. Mehr als drei Jahrzehnte Licht und Schatten, meh ...mehr
„Dann machen wir es eben selbst“, das sagten sich Petra Moske und Elisabeth Schuh, als sie erkannten, dass es für Familien mit Kindern, die besonderem Förderbedarf haben, viel zu wenig Unterstü ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.