Strohsterne nostalgisch schön Diese Klassiker unter den Weihnachtsdekorationen schmücken Tannenbaum, Fenster, Tisch und Strauß und strahlen mit ihren symmetrischen Formen und warmen Farben Ruhe und ...mehr
Bestseller schreiben wie Fitzek, Link, Adler-Olsen u.v.m.
Untertitel
Die Geheimnisse der Bestseller-Autoren - Insider-Tipps, Strategien & Impulse für deinen Roman
Beschreibung
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Romanautoren? Warum schaffen es manche Schreibende, Millionen Leser zu begeistern - während andere mit ihren Ideen nie über den ersten Entwurf hinauskommen?
Jure ...mehr
Wunderschönes Papier und Aufstell-Kalender in Einem – Jede Woche eine neues, edles Printmotiv zum Falten und Basteln!
Beschreibung
Japanische Origami-Eleganz – kreativ falten mit Stil: Origami ist mehr als nur Papierfalten – es ist eine jahrhundertealte Kunst aus Japan, die Ruhe, Achtsamkeit und Kreativität verbindet. Beim F ...mehr
Ruhestand leicht gemacht | 100 Ideen, wie Frau es sich nach Renteneintritt gut gehen lässt | Ein ideales Geschenk für eine erfüllte & lebhafte Zeit
Beschreibung
"Ruhestand leicht gemacht" ist der ideale Begleiter für Frauen, die in den Ruhestand eintreten und diese neue Lebensphase bewusst und erfüllt gestalten möchten. Das Buch zeigt, wie sie ihre neu gew ...mehr
times&more Kalender. Kalender selber basteln und mit eigenen Fotos füllen. Der Blanko-Kalender 2026 für Ihre ganz persönliche Gestaltung.
Beschreibung
Viel Raum für kreative Ideen: DIY-Wandkalender zum Selbstgestalten
Monatskalender zum Malen, Fotografieren, Basteln: Freie Fahrt für Ihre Inspiration - schaffen Sie ein individuelles Kunstwerk vol ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler