Wie moderne Technologien unsere Zukunft gestalten und bedrohen
Beschreibung
In einer Welt, die von rasantem technologischen Fortschritt geprägt ist, stellt sich die Frage: Wo endet die Utopie und beginnt die Dystopie? Hagen Hein nimmt Sie mit auf eine packende Reise durch di ...mehr
Das Fundament des Helden: Ein psychologischer Baukasten für unerschütterliches Selbstwertgefühl
Beschreibung
Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihr Gegenüber wirklich denkt, während er Ihnen mit einem Lächeln zustimmt? Fühlen Sie sich in entscheidenden Momenten – sei es in einer Gehaltsverhandlung, ein ...mehr
Backen / Unsere besten Brot-Rezepte – Die Kunst des Backens, Teil 2
Untertitel
Eine Sammlung von über 600 Rezepten für köstliche Brote und Brötchen – von traditionell bis modern
Beschreibung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Brotbackens mit dieser umfassenden Backbuchreihe. Entdecken Sie über 600 Rezepte, die von klassischen Sauerteigbroten über glutenfreie Varianten bis hin ...mehr
Komplexe Aufgaben erfordern geeignete Planungs- und Steuerungstechniken. Der Projektleiter und die Projektleiterin muss kontinuierlich Termine, Kosten, Qualität im Griff behalten und das Team anleite ...mehr
Verlag
Haufe-Lexware
Erscheinungsdatum
07.01.2025
ISBN/EAN
978-3-648-18413-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Constanze Elter
Titel
Selbstständig nach Feierabend
Untertitel
Unternehmer werden, ohne zu kündigen
Beschreibung
Ob zündende Geschäftsidee oder der Wunsch, das Gehalt aufzubessern: Gründe für ein Teilzeit-Unternehmertum gibt es viele. Damit das Abenteuer ein Erfolg wird, sollte man den Nebenjob als Selbstst� ...mehr
Verlag
Haufe-Lexware
Erscheinungsdatum
09.08.2017
ISBN/EAN
978-3-648-09622-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
7,49 €
Autor
Dr. Maged Hassanien
Titel
Employer Branding im Vergleich: Öffentlicher Dienst und private Unternehmen im Wettbewerb um Talente
Untertitel
Strategien, Herausforderungen und empirische Einblicke
Christine Albert, Raphael Arnold, Laura Bartels, Ulrike Barth, René Bender, Simone Bocksrocker, Silke Brünger, Marc Chmielewski, Eva Flick, Aled Griffiths, Astrid Jatzkowski, Mathieu Klos, Daniel Lehmann, Markus Lembeck, Eva Lienemann, Antje Neumann, Claudia Otto, Norbert Parzinger, Jörn Poppelbaum, Christina Schulze, Christin Stender, Anika Verfürth, Herausgegeben von Astrid Gerber, Catrin Behlau, Sonja Behrens, Geertje de Sousa, Helena Hauser, Annette Kamps, Till Mansmann, Stephan Mittelhäuser, Konstanze Richter, Martin Ströder
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de