Rotbuchen (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Rotbuchen sind die dominierende Baumart unserer Heimat
Beschreibung
Die Rotbuche kann als Mutter des Waldes bezeichnet werden. Mit Blick auf den Klimawandel gilt die Rotbuche als eine der wichtigsten forstlichen Baumarten in unseren Wäldern. Sie ist an viele Waldstan ...mehr
Die Zellen eines jeden Lebewesens enthalten die Erbinformation in Form von DNA, auch Genom genannt, welche zu einem Großteil Aussehen und Funktion eines Organismus bestimmt. Auch bei Pflanzen ist das ...mehr
Staunen Sie über die 12 zauberhaften, kunterbunten Blütencollagen der Frühlingsboten – Tulpen, die Sie das ganze Jahr über begleiten sollen. Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt und Farbe ...mehr
Mutualistic benefits, dispersal patterns, and ecological applications
Beschreibung
Seed dispersal by ants (myrmecochory) still provides numerous interesting questions concerning dispersal patterns and mutualistic benefits to both ants and plants. The contribution of a rather small-s ...mehr
Der ideale Geschenk- und Mitnahmeband für alle Schweizer Naturinteressierten.
Die neue Flora nach «Flora Helvetica» und «Flora alpina»:«Flora amabilis», die liebenswerten Pflanzen der Schweiz.
...mehr
Herausgegeben von Aamir Raina, Herausgegeben von Mohammad Rafiq Wani, Herausgegeben von Rafiul Amin Laskar, Herausgegeben von Nasya Tomlekova, Herausgegeben von Samiullah Khan
Rosen-Jahr (Wandkalender 2025 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Rosenbilder von Pierre-Joseph Redouté (1759-1840)
Beschreibung
Ein ganzes Jahr voller Rosen! Die Königin der Blumen in Darstellungen des begnadeten belgischen Künsters Pierre-Joseph Redouté, Mitbegründer der botanischen Blumenmalerei. Wie keine andere Blume g ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ