Kunstgeschichte und Volkskunde um die bekannten Pribramer Holzfiguren, die von Wallfahrern nach Altbayern übertragen wurden.
Beschreibung
Kunstgeschichte und Volkskunde um die bekannten Pribramer Holzfiguren, die von Wallfahrern nach Altbayern übertragen wurden. Fragen der Geschichte, der Ikonographie und der Typologie dieser Bildniss ...mehr
Im 17. Jahrhundert gelangten die Kolonialwaren nach Nordfriesland: Kaffee kam aus dem Orient, Tee aus dem Fernen Osten, Schokolade und Tabak aus dem neu entdeckten Amerika. Ins Land gebracht wurden di ...mehr
Follow me - kleine Leute am Flugplatz (Wandkalender 2025 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Für alle die gerne fliegen, im Kopf, im Herzen oder in Wirklichkeit
Beschreibung
Makrofotografie mit H0 Figuren.
Auf einem Flugplatz passiert nicht nur in der Luft spannendes, kurz nach der Landung geht der Flugbetrieb weiter ...
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen B ...mehr
Waldkalender (Wandkalender 2026 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Wege und Bäume wie im Märchenwald
Beschreibung
Das zauberhafte Licht verstärkt die Bildwirkung der besonderen Waldaufnahmen. Die Werke des Fotodesigners regen die Fantasie des Betrachters an und er wird zum Verweilen in eine märchenhafte Waldwel ...mehr
Monika Lackner, Peter Granasztoi, Herausgegeben von Österreichisches Museum f. Volkskunde/Ethnographisches Museum Schloss Kittsee
Titel
Cifraszűr/Hirtenmantel
Untertitel
Vom alltäglichen Kleidungsstück zum nationalen Symbol
Beschreibung
Katalog zur Ausstellung "Fiers Magyars. Splendeur des manteaux hongrois." die vom 31.10.2001-03.06.2002 im Musée de l'Homme (Paris) gezeigt wurde und vom Ethnographischen Museum Budapest 2003 als Ja ...mehr
Motivation und Boxen (Wandkalender 2026 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Sie sind auf der Suche nach mehr Selbstbewusstsein, dann sind Sie mit diesem Kalender auf dem richtigen Weg.
Beschreibung
Sie werden es spüren, Monat für Monat begleitet Sie dieser einmalige Motivationskalender durch den Alltag. Die wunderbaren Bilder und positiven Sprüche werden Sie immer wieder begeistern und eine u ...mehr
Dimensionen des Verwandtschaftmachens in Geschichte und Gegenwart
Beschreibung
Die Anthologie vereint Beiträge von NachwuchswissenschaftlerInnen, die Familie und Verwandtschaft in Geschichte und Gegenwart aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven untersuchen. Sie fragen ...mehr
Verlag
Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie
Zur Kritik der marxistischen Sagen- und Märchenforschung und andere volkskundliche Beiträge
Beschreibung
Neun Forschungsbeiträge zur Volkskunde, u. a. über Wanderhändler, Nahrungsforschung, Geschichte der Familie, Tristan und Isolde und die Soziologie vgon Märchen und Sagen.mehr
Manntastisch (Wandkalender 2026 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Jeder hat doch einen geheimen Traumann, aber gibt es ihn und wie sieht er aus?
Beschreibung
Dieser Kalender, mit dem Namen Manntastisch, des Hamburger Künstlers Nico Bielow, zeigt Männer, die stark und voller Austrahlung sind und jeder Fantasie ihren freien Lauf lassen.
Es sind Traummänn ...mehr
Der Hovawart... Dein Freund fürs Leben ! (Tischkalender 2026 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Wandkalender, Monatskalender, 14 Seiten
Beschreibung
In diesem Kalender geht es um die Hunderasse Hovawart (alias Hovi). Der Kalender richtet sich an alle Hovawart Freunde, und solche die es in Zukunft werden möchten. Wer den Hovawart kennt, der weiss ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler