Eine Entdeckungsreise durch unsere schönsten Lebensräume von den Alpen bis zur See - Von dem preisgekrönten Dokumentarfilmer, mit 32 Bildseiten
Beschreibung
Warum die heimische Natur so wichtig für uns istEin Waldstück, das wir gut kennen, eine Wiese in der Marsch, ein kristallklarer Bergsee, ein Apfelbaum, an dem wir immer wieder vorbeilaufen. Natur be ...mehr
die Grundlagen vom Holzwerken an der Drechselbank für Anfänger mit großer Fachkunde zu Technik, Werkzeug und Holz
Beschreibung
Das Drechseln ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl kreativ als auch handwerklich anspruchsvoll ist. Es geht darum, aus einem rohen Holzstück ein kunstvolles Werkstück zu schaffen, indem man es a ...mehr
Die SPACE-Jahrbücher halten die aktuellen Entwicklungen der Raumfahrt fest. Aktuell und spannend, sachkundig und pointiert.
In SPACE 2025 erwartet Sie:
JUICE und Europa Clipper auf dem Weg zum Gasri ...mehr
Künstliche Intelligenz - Illusion und Wirklichkeit
Untertitel
Warum vollautonomes Fahren weltweit niemals Wirklichkeit wird und uns zu Hause auch kein Roboter einen Kaffee holt
Beschreibung
Ein kleiner Ratgeber zu großen KI-Fragen.
Das kleine Büchlein beschreibt die Chancen und Risiken der KI auf völlig neue Art und Weise. Es erklärt die aktuellen Probleme der KI am Beispiel des voll ...mehr
Hörspiel und Podcast selber machen für Dummies Junior
Beschreibung
Du wolltest schon immer mal dein eigenes Hörspiel aufnehmen, Storys erfinden und erzählen, selber entscheiden, was im Radio läuft, oder einfach mal deine Meinungen und Geschichten in einem eigenen ...mehr
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine v ...mehr
Johann Friedrich Naumann, Herausgegeben von Juliane Steinbrecher, Einleitung von Klaus Nottmeyer
Titel
Die Vögel Mitteleuropas (Jubiläumsausgabe)
Untertitel
Kupferstiche und Lithografien von Johann Friedrich Naumann
Beschreibung
Jubiläumsausgabe der Favoritenpresse zum Sonderpreis!
Erstmals als Gegenüberstellung von Kupferstichen der zweiten Ausgabe (1820‒1844) und Lithografien der dritten Ausgabe (1897‒1905) der „N ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ