Wen rette ich – und wenn ja, wie viele? Über Triage und Verteilungsgerechtigkeit. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Mannino, Adriano – Erläuterungen; Analyse – 14068
Beschreibung
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise sahen sich Intensivmediziner mit der Frage konfrontiert: Wen rette ich, wenn die Ressourcen zu knapp werden? Sie müssen auswählen – es droht Triage.
Medizin, E ...mehr
Hans Ulrich Gumbrecht, Ausgewählt von René Scheu, Herausgegeben von René Scheu, Vorwort von René Scheu
Titel
Brüchige Gegenwart. Reflexionen und Reaktionen. Mit einem Essay von René Scheu. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Gumbrecht, Hans Ulrich – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Viele überlieferte Gewissheiten aus den Traditionen von »Aufklärung« und »Moderne« sind brüchig geworden – es scheint, als ob sich unser gewohntes Weltbild gerade auflöst. Andererseits haben ...mehr
Ivan Illich, Übersetzt von Thomas Lindquist, Übersetzt von Johannes Schwab
Titel
Die Nemesis der Medizin
Untertitel
Die Kritik der Medikalisierung des Lebens
Beschreibung
DER KLASSIKER DER MEDIZINKRITIK
Ivan Illichs detaillierte Analyse des hiesigen Medizin- und Gesundheitssystems zählt bereits heute zu den Klassikern der medizinkritischen Literatur. Sie lässt deutl ...mehr
Voltaire, Übersetzt von Ulrich Bossier, Nachwort von Tobias Roth
Titel
Der unwissende Philosoph. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Voltaire – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14169 – Deutsche Erstausgabe
Beschreibung
Mit 72 Jahren veröffentlichte Voltaire diesen altersweisen Text: eine schelmische Einladung zum Philosophieren und zugleich eine Abrechnung mit der Philosophie – von Konfuzius und den alten Grieche ...mehr
Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Hasse, Dag Nikolaus – Erläuterungen; Analyse – 14061
Beschreibung
Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerten Vorstellungen von europäischer Kultur sind fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mi ...mehr
Was haben das Verschwinden von Apfelsorten, das Auftreten von Politikern in Talkshows, religiöser Fundamentalismus und der Kunst- und Musikmarkt miteinander gemeinsam? Überall wird Vielfalt reduzier ...mehr
Adornos bittere Bemerkung, ein Deutscher sei ein Mensch, der keine Lüge aussprechen könne, ohne sie tatsächlich zu glauben, war ein Tropfen auf den heißen Stein des gesunden Volksempfindens. Was a ...mehr
Harry Mishō Teske, Illustriert von Christian Meier
Titel
Zen-Buddhismus Schritt für Schritt
Untertitel
Eine Einführung
Beschreibung
Schritt für Schritt führt Harry Mishō Teske, Zen-Meister in Kiel, in die Meditation des Zen-Buddhismus ein. Es geht dabei um echtes, authentisches Zen in der Tradition der japanischen Rinzai-Schule ...mehr
Luciano De Crescenzo erzählt mit mediterraner Fabulierlust von den griechischen Philosophen und schmuggelt unter so bekannte Namen wie Sokrates, Platon und Epikur auch die seiner Nachbarn und Bekannt ...mehr
Götter, Heroen und die zeitlosen Mythen der Antike
Beschreibung
Bereit, dem Ruf des Olymp zu folgen? Entdecke in diesem erzählenden Sachbuch die zeitlosen Mythen der Götter und Heroen aus dem antiken Griechenland. Die griechische Mythologie ist lebendiger und fa ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.