“Die resiliente Demokratie braucht kein Feindbild, aber einen starken Sinn für das, was Menschen miteinander verbindet und zusammenhält.”
Dass Menschen mitfühlend und solidarisch sein ...mehr
Saúl Alvídrez, Übersetzt von Franziska Dinkelacker
Titel
Chomsky & Mujica
Untertitel
Überleben im 21. Jahrhundert
Beschreibung
Zwei führende Köpfe des zeitgenössischen Denkens diskutieren die zentralen Fragen der Menschheit und Alternativen für die Zukunft: José Pepe Mujica, ehemaliger Präsident Uruguays, der durch sein ...mehr
Keine Angst vor Social Media und KI – Wie wir unsere Kinder in die digitale Zukunft begleiten. Ein Erziehungsratgeber über Digitalisierung und ihre Herausforderungen
Beschreibung
Wie wir Kindern Medienkompetenz vermitteln – ohne Angst vor Social Media
Es macht Kinder und Jugendliche krank, zerstört ihre sozialen Kompetenzen, sorgt dafür, dass ihr Gedächtnis völlig verkü ...mehr
Warum ich durch Deutschland wandere, um zu mir selbst zu finden
Beschreibung
Als Journalist jettete Sebastian Schoepp zwei Jahrzehnte lang rastlos durch die Welt. Bis er eine Depression in sich hochkriechen spürt und sich fragt: Brauche ich das? Geht es nicht auch langsamer? ...mehr
»Eine überwältigende Geschichte, die in die größten Untiefen von Mutterschaft vordringt.« Annie Ernaux
Solingen, 2020. Christiane K. ist 27 Jahre alt, als sie fünf ihrer sechs Kinder umbringt ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ