Asma Khan, Übersetzt von Susanne Bonn, Foto(s) von Kim Lightbody, Foto(s) von Ming Tang-Evans
Titel
Asma's Indische Küche
Untertitel
Meine Familienrezepte aus dem Darjeeling Express
Beschreibung
Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die echte indische Küche mit Rezepten, die auch zu Hause gut gelingen. Beeinflusst von der Küche ihrer Mogulvorfahren und dem Street Food Kalkuttas ...mehr
Rach präsentiert die Vielfalt der deutschen EsskulturWas lieben wir Deutschen auf dem Tisch? Welche Produkte gehören zu uns? Was ist unser kulinarisches Erbe und wie gehen wir damit um? Und wie sieh ...mehr
Angelika Lauriel, Tatjana Schanz, Sandra Matthey, Dörte Heinrich
Titel
So bunt kocht das Saarland
Untertitel
Über 60 Rezepte von modern bis historisch
Beschreibung
In dem Kochbuch legen die vier Urheberinnen typisch saarländische Gerichte aus alter und neuer Zeit vor; inspiriert von alten Familien- und Lieblingsrezepten. Daneben finden sich historische, saarlä ...mehr
Die erste Pizza, Gianna Nannini, der Bagnino am Strand und das Gelato am Abend: Für die meisten von uns war Italien das erste exotische Reiseziel und ist bis heute ein Sehnsuchtsort geblieben. D ...mehr
Daniel Gottschlich, Sebastian Späth, Fotograf: Dimitrios Katsavaris
Titel
Grazie Roma
Untertitel
Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte. Mit 30 Rezepten
Beschreibung
Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom – die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Sieben Wochen lang überließ er seine ...mehr
Als Kind stellte Alec Morris jeden Sonntag zusammen mit seiner Großmutter frische Pasta her. Diese schöne Tradition führt er heute mit seinen Söhnen Aldo und Elio fort, obwohl die noch ziemlich kl ...mehr
Von Borschtsch bis Pierogi – traditionelle Familienrezepte aus Osteuropa | Mit 50 Gerichten wie Soljanka, Pelmeni, Strudel und Schaschlik | SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
Liebe geht durch den Magen
Mit Richard und seiner charmanten Großmutter Amalia kannst du über 50 authentische osteuropäische Gerichte ganz einfach nachkochen und -backen: von wärmenden Suppen wie ...mehr
Orientalisch kochen einfach wie nie mit nur zehn Zutaten.Pistazien, Rosenduft und Safran: So bunt wie die Mosaiken in den Palästen aus 1001 Nacht ist auch die Küche Persiens. Und leicht dazu: Fast a ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler