Leo Strauss, Herausgegeben von Heinrich Meier, Herausgegeben von Wiebke Meier
Titel
Hobbes’ politische Wissenschaft und zugehörige Schriften – Briefe
Beschreibung
Die weltweite Diskussion und Rezeption des philosophischen Œuvre von Leo Strauss wurde mit dem 2001 vorgelegten, seit langem vergriffenen Band 3 der Gesammelten Schriften auf eine neue Grundlage gest ...mehr
Gottfried Wilhelm Leibniz, Übersetzt von Artur Buchenau
Titel
Versuche in der Theodicée über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Übels
Untertitel
Philosophische Werke Band 4
Beschreibung
Neuausgabe des 1925 von Artur Buchenau übersetzten Textes. Der Text wurde anhand der Gerhardt’schen Ausgabe der Originaltexte durchgängig redaktionell bearbeitet. Mit Register der Schriften und Na ...mehr
Baruch de Spinoza tritt dem philosophisch interessierten Zeitgenossen in erster Linie als der Verfasser der Ethik entgegen, jenes Denksystems, das in strikt geometrischer Ableitung über Sein und Erke ...mehr
René Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie
Beschreibung
Die „Meditationen“ sind ohne Zweifel ein Meilenstein und ein Meisterwerk des abendländischen Denkens. Durch sie wurde Descartes zum ,Vater der modernen Philosophie‘ – und die Erkenntnistheori ...mehr
Thomas Hobbes, Herausgegeben von Lothar R. Waas, Übersetzt von Lothar R. Waas
Titel
Vom Bürger. Vom Menschen
Beschreibung
»De cive« ist unter Hobbes’ Werken dasjenige mit der größten Wirkung auf die Rechts- und Staatsphilosophie der Neuzeit. Nicht mit dem in seiner Muttersprache verfassten »Leviathan«, mit dem er ...mehr
Die Bienenfabel oder Private Laster, öffentliche Vorteile
Beschreibung
Bernard Mandevilles in der Bienenfabel formulierte scharfsichtige Analyse der Gesellschaft seiner Zeit, vor allem die darin vertretene Auffassung vom Wesen der Ethik – private Laster, öffentlic ...mehr
Michel de Montaigne, Herausgegeben von Regine Brossmann, Übersetzt von Paul Sakmann
Titel
Montaigne über Montaigne
Untertitel
Essais und Reisetagebuch - eine Auswahl in biographischer Folge
Beschreibung
»Montaigne lebte in einer Zeit, von der er sagt, er habe sich oft niedergelegt, nicht sicher, ob er nicht in dieser Nacht noch umgebracht würde, und seine Philosophie war: Bereit sein ist alles, ber ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.