Herausgegeben von Brigitte Kepplinger, Herausgegeben von Irene Leitner, Überarbeitet von Andrea Kammerhofer
Titel
Dameron Report
Untertitel
Bericht des War Crimes Investigating Teams No 6824 der U.S. Army vom 17.7.1945 über die Tötungsanstalt Hartheim
Beschreibung
Schloss Hartheim war eine von sechs NS-Tötungsanstalten der „Aktion T4“. Von 1940 bis 1944 wurden hier an die 30.000 Menschen ermordet: PatientInnen aus psychiatrischen Anstalten, BewohnerInnen v ...mehr
Andreas Kinast, Reihe herausgegeben von LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Landschaftsverband Rheinland
Titel
»Das Kind ist nicht abrichtfähig«
Untertitel
»Euthanasie« in der Kinderfachabteilung Waldniel 1941–1943
Beschreibung
Unter strengster Geheimhaltung begann 1939 im Rahmen des nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Programms die Erfassung und Begutachtung aller Psychiatriepatienten und parallel dazu die von körperl ...mehr
Blick ins Buch
Mit dem Ende des Kalten Krieges erschien die Demokratie als klares Erfolgsmodell. Doch die um 1990 begonnene Demokratisierung in Osteuropa, Afrika und Lateinamerika hat allzu häufig ...mehr
Annemarie Wolff-Richter (1900–1945), Heilpädagogin im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Biografie
Beschreibung
Annemarie Wolff-Richter war in den 1930er-Jahren keine Unbekannte: Sie leitete während der Weimarer Republik ein fortschrittliches Erziehungsheim in Berlin, ein Vorzeigeprojekt der Kinder- und Juge ...mehr
Rechtsradikale Bewegungen und Parteien im Europa der Zwischenkriegszeit
Beschreibung
Unter Faschismus versteht man heute in weiten Teilen der Öffentlichkeit und der Wissenschaft eine politische Ideologie, deren Kern ein populistischer Ultranationalismus sei. Bei dieser Sichtweise ble ...mehr
Dieses außergewöhnliche Buch ragt durch die sprachliche Kraft in der Darstellung, durch das besondere Schicksal des Autors, der immer wieder bei regelrechten „Himmelfahrtskom-mandos“ eingesetzt ...mehr
Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« – Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit.
Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurück ...mehr
Getreu Himmlers Familienideal von einer »rassistischen Oberschicht des germanischen Volkes« spielten Frauen eine aktive Rolle bei der Vernichtungspolitik.
Zwischen 1931 und 1945 heirateten rund 240. ...mehr
Diese Biografie stellt den kurzen Lebensweg von Willi Graf dar, der im Jahr 1943 mit 25 Jahren hingerichtet wurde. Schon als Schüler verweigerte er den Eintritt in die Hitlerjugend und engagierte sic ...mehr
Jürgen Möller, Umschlaggestaltung von Harald Rockstuhl, Herausgegeben von Harald Rockstuhl
Titel
Der Kampf um den Harz April 1945
Untertitel
Der Vorstoß des VII. US Corps durch das nördliche Eichsfeld, den West, Süd- und Ostharz und die Goldene Aue zur Saale und Elbe, die Besetzung von Nordhausen, die Befreiung des KZ Dora-Mittelbau und die Zerschlagung des Harzkessels
Beschreibung
Von Jürgen Möller, Festeinband, 352 Seiten mit 92 Abbildungen. Festeinband. 4. Auflage 2021. Reihe: “Kriegsende in Mitteldeutschland 1945”
Das Buch erscheint als vierter Band der mehrteiligen D ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de