„Lernen nicht, aber …“ – zur Tanz- und Lernkultur Breaking
Beschreibung
Die mittlerweile fast 40-jährige Tradition des Breaking in Deutschland bietet faszinierende Einblicke in das Lernen der Tanzpraxen des Hip Hop vom informellen Aneignen auf der Straße bis zur Integra ...mehr
Aufbruch und Niedergang einer Kulturepoche- Ihre Auswirkungen auf die Stadt Mannheim und die Metropolregion
Beschreibung
Das Phänomen «Weimar» zwischen den beiden Weltkriegen wird in der Kulturgeschichte gelegentlich als «ehernes» Zeitalter bezeichnet – nach dem «goldenen» der Weimarer Klassik Goethes und Schil ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Volksmusik und Volksmusikanten im frühneuzeitlichen Mecklenburg
Beschreibung
Sackpfeifer – Bierfiedler – Stadtmusikant. Ein Musikant konnte vieles sein in Mecklenburg zwischen 1500 und 1800. Blies der Hirte die Sackpfeife für seine Herde, so geigte der Fiedler einer Hochz ...mehr
Von Großerkmannsdorf (Sachsen) nach Berlin: Frank Schneider, Jahrgang 1942, DER Mentor für Komponisten Neuer Musik zu Ostzeiten – 17 Jahre Intendant am Berliner Konzerthaus zu „westlich“-verei ...mehr
Beiträge von Beatrix Borchard, Beiträge von Monika Schwarz-Danuser, Beiträge von Barbara Hahn, Herausgegeben von Beatrix Borchard, Herausgegeben von Monika Schwarz-Danuser
Titel
Fanny Hensel geb. Mendelsohn Bartholdy
Untertitel
Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik
Beschreibung
Mit Beiträgen von Beatrix Borchard, Monika Schwarz-Danuser, Barbara Hahn, Peter Rummenhöller,
Cornelia Bartsch, Christian Thorau, Annette Nubbemeyer, Renate Hellwig-Unruh, Rainer
Cadenbach, Gesine ...mehr
"Geheimnisse" und Geschichten zu populären Musiktiteln aus dem Jazz- und Unterhaltungsbereich
Beschreibung
Die Jazz-Szene des 20. Jahrhunderts hat Musikgeschichte geschrieben und die Geschichte begleitet. Bis heute sind die Standards aus Swing, Jazz und dem „Great American Songbook“ lebendig und werden ...mehr
Ali Baba oder Indigo oder Die Vierzig Räuber? Endlich: Indigo und die vierzig Räuber. Die Titelsuche war nicht die einzige Verwirrung, die erst wenige Tage vor der Uraufführung am 10. Februar 1871 ...mehr
Herausgegeben von Martin Eybl, Herausgegeben von Elisabeth Hilscher
Titel
Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 59
Beschreibung
Die 1913 von Guido Adler gegründete Zeitschrift umfasst Studien, die in direktem Zusammenhang mit Bänden der DTÖ stehen, methodische Überlegungen zur musikalischen Philologie, Aufsätze zur Musikg ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
31.07.2017
ISBN/EAN
978-3-99012-344-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Olga Il-Börner
Titel
Die Musik Sofia Gubaidulinas
Beschreibung
Sofia Gubaidulina gilt seit Jahren als eine der bedeutendsten Komponistinnen
der Gegenwart – das demonstrieren sowohl ihre zahlreichen
Ehrungen und Preise als auch prominente Interpretinnen und Inte ...mehr
Verlag
Königshausen u. Neumann
Erscheinungsdatum
06.2023
ISBN/EAN
978-3-8260-8218-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
44,00 €
Autor
Herausgegeben von Johannes Müske, Herausgegeben von Michael Fischer, Beiträge von Otfried Büsing, Beiträge von Ella Detscher, Beiträge von Michael Fischer, Beiträge von Marina Forell, Beiträge von Maria Fuchs, Beiträge von Marie Kaltenbach, Beiträge von Henry Keazor, Beiträge von Alan van Keeken, Beiträge von Maximilian Kreter, Beiträge von Martin Lücke, Beiträge von Kaspar Maase, Beiträge von Christian A. Müller, Beiträge von Johannes Müske, Beiträge von Michael Rauhut, Beiträge von Christina Richter-Ibáñez, Beiträge von Daniela Schulz, Beiträge von Hans Jürgen Wulff
Titel
Schlager erforschen
Untertitel
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Phänomen
Beschreibung
Schlager ist en vogue und kann in vielen Alltagskontexten erlebt werden – beim Musikhören, in Konzerten, aber auch im Fernsehen, Radio und in Filmen, auf Festen oder via soziale Medien. Schlager fi ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de