„Was ist guter Instrumentalunterricht?“ Dieser Frage geht Anselm Ernst in seinem hier vorliegenden Praxishandbuch nach. Lebendig und beispielhaft werden dargestellt: Rhythmusschulung und Lesenlern ...mehr
Bestandsaufnahme der Ausbildung in Niedersachsen – bundesweiter Stichprobenvergleich – Ausblick
Beschreibung
Walter Bialek stellt in seinem Buch das Fach „Schulpraktisches Klavierspiel“ und dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im gymnasialen Musikunterricht dar, aus denen er das pianistische Anforde ...mehr
„Der vollkommene Capellmeister“ von Johann Mattheson aus dem Jahre 1739 ist ein Spiegel des musikalischen Denkens des frühen 18. Jahrhunderts, ein Dokument des Übergangs von der barocken zur kla ...mehr
Dieses Buch »Musiktheorie für Kinder« richtet sich in erster Linie an junge Musikerinnen und Musiker sowie an deren Ausbilder. Es soll die praktische Musikausbildung unterstützen, indem es musikth ...mehr
Die Nürnberger Prozesse, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS vorging, begannen im November 1945. Angesichts des heute gesicherten historischen Wissens ...mehr
Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften
Beschreibung
Was verstehen Musiklehrkräfte unter Interkulturalität? Welche Rolle spielen dabei biographische Erfahrungen? Und wie prägt beides ihr unterrichtliches Handeln? Diesen Fragen nähert sich die Disser ...mehr
Dieses Band bildet das inhaltliche Kernstück der dreibändigen Anlage. Durch Alexander Wagners grundlegende Neubearbeitung weisen die zahl- und umfangreichen Dirigierbeispiele insgesamt eine größer ...mehr
Vieles von dem, was als Beweis für ein gutes Gehör angesehen wird, ist eigentlich nur das Wiedererkennen von vorher schon Bekanntem". (David Baker) Nur, wie kommt man dahin, zu diesem Wiedererkennen ...mehr
Ortwin Nimczik, Ernst Klaus Schneider, Herausgegeben von Günther Noll, Illustriert von Cornelia Kandler
Titel
Klangwerkstatt
Untertitel
(Paket beinhaltet ED 9152, ED 9152-01, T 4752). Paket.
Beschreibung
Diese Reihe erlaubt es, aus der Themenvielfalt der Lehrpläne - je nach Interessenslage der Klasse - bestimmte Segmente intensiver und fächerübergreifend zu behandeln. Um den zentralen Bezugspunkt M ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse