Wilhelm Hauff, Erzählt von Christian Brückner, Komponiert von César Cui, Komponiert von Leo Délibes, Komponiert von André Messager, Ute Kleeberg, Instrumentalsolist: Uwe Stoffel, Instrumentalsolist: Gunhild Ott, Instrumentalsolist: Alexander Ott, Instrumentalsolist: Krzystof Baranowski, Instrumentalsolist: Helmut Menzler, Instrumentalsolist: Christian Berghoff-Flüel, Instrumentalsolist: Thomas Wellen, Konzeption von Ute Kleeberg
Titel
Kalif Storch
Untertitel
Klassische Musik und Sprache erzählen
Beschreibung
Ausgezeichnet mit dem LEOPOLD vom Verband deutscher Musikschulen. KALIF STORCH ""Wer von dem Pulver in dieser Dose schnupft und dazu spricht: mutabor, der kann sich in jedes Tier verwandeln und vers ...mehr
Herausgegeben von Katharina Wagner, Herausgegeben von Holger von Berg, Herausgegeben von Marie Luise Maintz
Titel
Szenen-Macher
Untertitel
Wagner-Regie vom 19. Jahrhundert bis heute
Beschreibung
Was darf, kann, muss Interpretation – und was nicht? Wie verändern Inszenierungen die Sichtweisen auf Richard Wagner und auf die Geschichte? Richard Wagner definierte als bahnbrechender Neudenker d ...mehr
Verlag
Bärenreiter
Erscheinungsdatum
05.08.2020
ISBN/EAN
978-3-7618-7226-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,95 €
Autor
CALVENDO, Christina Betten - Ostfriesenfotografie
Titel
An der Nordseeküste - Wasser- und Küstenvögel fotografiert von Ostfriesenfotografie (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
An der Nordseeküste heimische Wasser- und Küstenvögel fotografiert von Ostfriesenfotografie
Beschreibung
An der Nordseeküste heimische Wasser- und Küstenvögel fotografiert von Ostfriesenfotografie. Wintergäste und Standvögel werden in diesem Kalender gezeigt.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunder ...mehr
17 Spielstücke für das binnendifferenzierte Musizieren im Klassenverband (Klassen 3 bis 6) - Buch incl. CD
Beschreibung
Die leichte Spielbarkeit der „KinderVorspielStücke“ – auch und gerade für musikalische Laien – ist ihre wesentliche Eigenschaft. Sie enthalten einen Tutti-Teil, den Schüler und Schülerinne ...mehr
Herausgegeben von Wilhelm Schepping, Mitwirkung (sonst.): Arbeitsgruppe der Gesellschaft der St. Quirinus' Schötzejeselle Neuss, Mitwirkung (sonst.): Herbert Balzer, Mitwirkung (sonst.): Peter Hommes, Mitwirkung (sonst.): Franz Zimmermann
Wilhelm Grimm, Ute Kleeberg, Jacob Grimm, Erzählt von Walter Sittler, Instrumentalsolist: Matthias Lingenfelder, Instrumentalsolist: Peter Orth, Komponiert von Maurice Ravel, Komponiert von Bruno Maderna, Komponiert von Marie Theresia von Paradis, Komponiert von Gabriel Fauré, Komponiert von A. Labinski, Konzeption von Ute Kleeberg
Titel
Hans im Glück
Untertitel
Klassische Musik und Sprache erzählen
Beschreibung
Ausgezeichnet mit der Leopold-Empfehlung vom Verband Deutscher Musikschulen. Eine Anleitung zum Glücklichsein für Kinder und Erwachsene. Geige, Klavier und Sprache erzählen ein Märchen von den ...mehr
Kreaturen der Dunkelheit - Legendäre Albträume (Tischkalender 2025 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Ein düsterer Kalender, der legendäre Albträume entfesselt, indem er Kreaturen der Dunkelheit in ihrer schaurigsten Gestalt präsentiert.
Beschreibung
Ein düsterer Kalender, der jeden Monat eine neue Kreatur der Dunkelheit in ihrer schaurigsten und furchteinflößendsten Gestalt enthüllt, lädt dazu ein, sich den legendärsten Albträumen zu stell ...mehr
m Vergleich zur Ausgabe für Kinder wurden hier die Texte altersgerecht angepasst.
Spiele mit Rhythmus und Sprache machen Spaß. Hier können alle mitspielen!
Die Rhythmen werden auf der CD zu motiv ...mehr
Zwei Botschaften der Hathoren (Hörbuch mit Klanggeschenken)
Beschreibung
'Der Zustand eures Schwingungsfeldes entscheidet darüber, wie ihr die bevorstehenden Ereignisse erleben werdet.' – Die Hathoren
Unsere Lebenskraft oder das 'Sekhem', wie die alten Ägypter es na ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de