Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit
Beschreibung
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
Viele der gegenwärtig sehr heftig geführten Debatten sind Ausdruck einer schleichenden Werteverschiebung. Sie verändert unsere Gesellschaft grundleg ...mehr
“Die resiliente Demokratie braucht kein Feindbild, aber einen starken Sinn für das, was Menschen miteinander verbindet und zusammenhält.”
Dass Menschen mitfühlend und solidarisch sein ...mehr
Warum ich durch Deutschland wandere, um zu mir selbst zu finden
Beschreibung
Als Journalist jettete Sebastian Schoepp zwei Jahrzehnte lang rastlos durch die Welt. Bis er eine Depression in sich hochkriechen spürt und sich fragt: Brauche ich das? Geht es nicht auch langsamer? ...mehr
»Stellen Sie sich vor, wie Sie ein Walnussbrot aufschneiden, einen provenzalischen Ziegenkäse aus dem Einschlagpapier nehmen, ein paar Muskattrauben dazulegen und sich einen kalifornischen Pinot Noi ...mehr
Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird – auch wenn sie keine ist - Aktualisierte und erweiterte Ausgabe
Beschreibung
Der #1-SPIEGEL-Bestseller – Das erste gemeinsame Buch der beiden Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer in erweiterter AusgabeKaum ein Buch wurde in den deutschen Medien so erbitt ...mehr
Lebenswichtiges Omega-3 – Das pflanzliche Lebenselixier aus dem Meer
Beschreibung
Omega-3-Fettsäuren waren mitentscheidend für die Evolution unserer Intelligenz. Aufgrund unserer Entwicklungsgeschichte können wir jedoch nur die aquatischen Omega-3-Fettsäuren effizient verwerten ...mehr
Herausgegeben von Club of Rome, Herausgegeben von Wuppertal Institut
Titel
Earth for All Deutschland
Untertitel
Aufbruch in eine Zukunft für Alle. Wie wir soziale Gerechtigkeit und Klimakrise überzeugend lösen und Wohlstand erhalten
Beschreibung
»Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.« Claudia Kemfert
Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade viel ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.