Gregor Eisenbeiß, Illustriert von Carolin Flammang, Herausgegeben von Checker Tobi
Titel
Checker Tobi - Der große Gefühle-Check: Freude, Wut, Traurigkeit – Das check ich für euch!
Untertitel
Die Sachbuchreihe zur beliebten TV-Serie von ARD und KiKa für Kinder ab 8 Jahren
Beschreibung
Die »Checker Tobi«-Sachbücher: Coole Wissensvermittlung auf AugenhöheWoher kommt es, dass wir manchmal rot sehen, wenn wir wütend sind? Oder dass wir zittern vor Angst? Und dass wir am liebsten i ...mehr
Für ein Glas Honig müssen rund 200 Bienen ihr Leben lang arbeiten - mit einer einzigartigen Arbeitsteilung: Die Königin regiert ein Volk aus Drohnen, Wächterinnen, Putzerinnen und noch vielen weit ...mehr
Hans-Christian Schmidt, Illustriert von Andreas Német
Titel
Das komische Gefühl
Beschreibung
Früh genug Nein sagen und Hilfe holen - dieses Buch ermutigt alle Kinder
Papas Kumpel Robert kann toll vorlesen. Aber wenn er dich dabei auf seinem Schoß so seltsam anfasst, kriegst du ein komisches ...mehr
Kater Jack sucht einen Freund - Das 1. Kinderbuch von Judith Rakers, persönlich und warmherzig erzählt! Für alle geschichtenbegeisterten kleinen Gärtnerinnen & Gärtner.
Beschreibung
Als Kater Jack auf Judiths kleine Farm zieht, beginnt ein großes Abenteuer. Denn hier wohnen noch viele andere Tiere - und Judith, die unbedingt Gemüse anbauen möchte, aber keinen grünen Daumen ha ...mehr
Einblicke in die Zeit des geteilten Deutschland. Illustriert von Alexander von Knorre. Ab 8 Jahre
Beschreibung
November 1989: jubelnde Menschen auf der Berliner Mauer. Endlich geht die Zeit der deutschen Teilung zu Ende! Das ist 30 Jahre her – länger gibt es das Deutschland, wie wir es kennen, noch nich ...mehr
Ein Spielspaß für die ganze Familie.
Am Strand, Spielzeugkiste, kunterbunter Krimskrams – in diesem Band gibt es viele verschiedene Themenwelten zu entdecken und jede Doppelseite zeigt ein andere ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de