Friedrich Nietzsches Transfigurationen in der zeitgenössischen Kunst
Beschreibung
Friedrich Nietzsche – kein Thema zeitgenössischer Kunst? Im Gegenteil: Barbara Straka belegt mit thematisch strukturierten Werkbeispielen von mehr als 220 Künstlerinnen und Künstlern seine Rezept ...mehr
Die »condition humaine« ist überall und zu allen Zeiten gleich geblieben: Der Mensch sucht Glück und sieht sich Leiden und Tod ausgesetzt. Als existentielle Herausforderung werden sie und die Angs ...mehr
Während sich das Kind bei Therese ganz von den Eltern und der Beziehung zu jenen her definiert, handelt es sich bei Nietzsche um ein Kind, das elternlos wurde, um sich in radikaler Beziehungslosigkei ...mehr
Ich mach mich dann mal auf den Weg - Meine Auszeit bei den Buddhisten
leben 2.0 - Der buddhistische Weg zum persönlichen Reset
Es braucht eine handfeste Krise mit Burnout, bis Thomas Schmidt, vie ...mehr
Marc Aurel: Selbstbetrachtungen | Neuausgabe, 2019 || Marc Aurels philosophische Betrachtungen und Aphorismen fußen auf der Lehre der Stoa. Diese begreift den ganzen Kosmos als harmonisch, durchdrung ...mehr
Der Philosoph Epikur (341-270 v.Chr.) ist seit der Antike umstritten. Sein provokativer Kerngedanke hat eine bestechende Klarheit. Jeder Mensch verfügt von Natur aus über eine Art inneren Wegweiser. ...mehr
Robert B. Brandom, Übersetzt von Sebastian Koth, Übersetzt von Aaron Shoichet
Titel
Im Geiste des Vertrauens
Untertitel
Eine Lektüre der »Phänomenologie des Geistes«
Beschreibung
In seiner bahnbrechenden Neuinterpretation von Hegels Phänomenologie des Geistes verbindet der Philosoph Robert Brandom analytische, kontinentale und historische Traditionen und zeigt, welche Herausf ...mehr
On one of the most urgent tasks of politics, often neglected by philosophy, Kant's writing On Perpetual Peace (1795) remains the most important classical text today, in which he unfolds the philosophi ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.