Die Globalisierung führt zu einer Zunahme privater Steuerungsmechanismen und damit zu unterschiedlichen Ausprägungen globalen, nicht-staatlichen Rechts. Am Beispiel der Gewährleistung von Umweltsch ...mehr
Zum eigenwilligen Zusammenhang zwischen Religiosität, Engagement und Vertrauen
Beschreibung
In diesem Open-Access-Buch unterzieht Anastas Odermatt die weitverbreitete Annahme, dass sowohl Religion als auch freiwilliges Engagement förderlich für soziales Vertrauen und damit für gesellschaf ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
30.04.2023
ISBN/EAN
978-3-658-41147-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Hannes Alpheis
Titel
Kontextanalyse
Untertitel
Die Wirkung des sozialen Umfeldes, untersucht am Beispiel der Eingliederung von Ausländern
Erwerbstätige Frauen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland
Untertitel
Die Rolle der Europäischen Gemeinschaft und nationaler Akteure von 1969-1986
Beschreibung
Mariette Fink untersucht das Zusammenspiel verschiedener Akteure rund um die Stellung erwerbstätiger Frauen in den europäischen Nationalstaaten und stellt die Frage, inwieweit europäische Integrati ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
07.08.2018
ISBN/EAN
978-3-658-23279-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
46,99 €
Autor
Herausgegeben von Marijn A. Keijzer, Herausgegeben von Jan Lorenz, Herausgegeben von Michał Bojanowski
Titel
Computational Social Science of Social Cohesion and Polarization
Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten
Untertitel
Eine vergleichende Analyse von elf Staaten Sub-Sahara-Afrikas
Beschreibung
Nationale Identit�t ist ein zentraler Faktor f�r die Stabilit�t und Funktionsf�higkeit moderner Nationalstaaten. Ohne ein Zusammengeh�rigkeitsgef�hl zwischen seinen B�rgern kann kein Sta ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler