bambinoLÜK-Set: „Logisches Denken“ – spielerisch Zusammenhänge erkennen ab 3 JahrenMit dem bambinoLÜK-Set „Logisches Denken“ entdecken Kinder ab 3 Jahren spielerisch logische Zusammenhän ...mehr
15 ZUSATZKARTEN mit 30 ergänzenden altersgerechten Zuordnungsübungen zum Thema Logik. Räumliches Denken und Kombinieren trainieren. Und außerdem die Konzentration sowie die Feinmotorik durch das E ...mehr
1. Klasse - Deutsch Erstes Lesen mit dem Buchstabenprinzen
Beschreibung
Der Buchstabenprinz lädt im miniLÜK-Übungsheft "Erstes Lesen mit dem Buchstabenprinzen" Leseanfänger/-innen dazu ein, in 14 fröhlich illustrierten Übungen, über 150 Wörter auf spielerische Wei ...mehr
Vorschule/1. Klasse - Mathematik Ich lerne rechnen bis 10
Beschreibung
Das miniLÜK Übungshefte "Ich lerne rechnen bis 10" führt Kinder mit abwechslungsreichen Übungen und liebevollen Illustrationen spielerisch an das Fach Mathematik heran. Die Aufgaben werden durch b ...mehr
15 ZUSATZKARTEN mit 30 ergänzenden altersgerechten Zuordnungsübungen. Zur Förderung der Konzentration sowie der Feinmotorik durch das Einsetzen der Rahmen. Das Kartenset enthält gemischte Übungen ...mehr
15 ZUSATZKARTEN mit 30 ergänzenden altersgerechten Zuordnungsübungen im Fach Deutsch. Buchstaben, Anlaute, Inlaute und Silben kennenlernen. Und außerdem die Konzentration sowie die Feinmotorik durc ...mehr
Eine Reise mit dem Zug ist für Kinder ein ganz besonderes Abenteuer. Das fröhliche bambinoLÜK-Übungsheft "Wir fahren mit der Eisenbahn" lädt zu einer Entdeckungstour rund um Bahnhöfe, urige Loko ...mehr
Corina Beurenmeister, Illustriert von Corina Beurenmeister
Titel
Farben und Formen üben. Vorschule
Beschreibung
Mit fröhlichen Illustrationen und bunten Rätseln üben Vorschulkinder spielerisch die Farben und Formen. Die Aufgaben fördern die visuelle Wahrnehmung, das räumliche Denken und die Konzentration. ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler