Akari Hoshi, Izumi Okido, Jyun Hayase, Übersetzt von Sakura Ilgert
Titel
Lieb mich, ich bin die Böse! 03
Beschreibung
Ihre Rolle als Schurkin bringt Alicia in tödliche Gefahr! Die fanatischen Anhänger der Heldin Liz entführen sie und berauben sie ihrer Zauberkräfte. Aber Alicia wäre keine echte Antagonistin, wen ...mehr
Auf der Suche nach einer Spur des Dämons, der ihre Familie ermordet hat, treffen Tanjiro und Nezuko auf zwei mächtige Dämonen, die mit tödlichen, magischen Waffen zum Angriff übergehen. Selbst mi ...mehr
Shinta HAREKAWA, Übersetzt von Martin Gericke, Illustriert von Shinta HAREKAWA
Titel
Tengu – Das Böse im Blut – Band 3
Beschreibung
Plötzlich schießen Tengus aus dem Boden und überfallen Tenma. Geistesgegenwärtig kann er
sie abwehren, doch sie sind lediglich die Schoßhündchen einer viel gefährlicheren Gegnerin.
Uruhas gewal ...mehr
Kyouka Izumi, Ohmiya, Illustriert von Reiko Sakurada, Übersetzt von Dorothea Überall
Titel
Mein Buchcafé in einer anderen Welt 03
Untertitel
Tauche ein in Tsukinas außergewöhnliches Fantasy-Abenteuer - zauberhaft illustrierter Manga für cozy Lesestunden
Beschreibung
Bloß nicht kurz die Welt retten! Endlich Frieden! Die Welt ist gerettet, die Erlöserin fort, und anders als erwartet, hasst Il Tsukina doch nicht. Im Gegenteil. Der gut aussehende Kommandant der Rit ...mehr
Anri Akano, Daisuke Aizawa, Übersetzt von Lasse Christian Christiansen
Titel
The Eminence in Shadow 04
Beschreibung
Shadow stellt den Strippenzieher des Angriffs auf die Akademie und trifft eine barmherzige Entscheidung. Danach reist er auf Alphas Initiative in die Heilige Stadt Lindwurm, in der jedes Jahr ein ber� ...mehr
Dem Tod gerade noch mal von der Schippe gesprungen, erwacht Oberschüler Ken als Ghul wieder. Zuerst ist alles normal. Doch dann beginnt er, Appetit auf Menschen zu entwickeln – was einige moralisch ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse