Christa Pöppelmann, Illustriert von Achim Ahlgrimm
Titel
Clevere Umwelt-Experimente
Untertitel
Ausprobieren, staunen, verstehen
Beschreibung
Natur hautnah erleben mit den Umwelt-Experimenten!Für Kinder gibt es in der Natur so viel zu entdecken und zu erforschen: Was ist im Boden drin? Welcher Müll verrottet, welcher nicht? Aber auch allt ...mehr
Christa Pöppelmann, Roland Müller, Kerstin Landwehr, Martina Rüter, Gisa Borchers
Titel
Geniale Outdoor-Experimente
Untertitel
Ausprobieren, staunen, verstehen
Beschreibung
Ab in die Natur! Spannende Experimente für draußen!
Draußen scheint die Sonne? Und das Wetter lädt zum Gang in den Garten oder in die Natur buchstäblich ein? Kein Problem, denn mit dem „Genial ...mehr
Luca Novelli, Gelesen von Ulrich von Bock, Gelesen von Peter Kaempfe
Titel
Galilei und der erste Krieg der Sterne
Untertitel
Geniale Denker und Erfinder
Beschreibung
Der berühmte Astronom und Mathematiker erzählt selbst humorvoll und spannend von seinen Forschungen, seinen Fernrohren und den Planeten, von Inquisition und Verfolgung und seiner unerschütterlichen ...mehr
Die Natur hält die spannendsten Experimente bereit und oft fi ndet man hierfür alles direkt vor der Haustür Die Biologin Liz Lee Heinecke hat in diesem Buch 52 Experimente zusammengestellt, die Kin ...mehr
Wie schnell muss eine Rakete fliegen, um ins All zu gelangen? Was ist das „fliegende Bettgestell“ und hat Neil Armstrong eigentlich auf dem Mond geschlafen?
In diesem unterhaltsam geschriebenen S ...mehr
Weshalb geht ein Schiff eigentlich nicht unter und was hält ein U-Boot in der Tiefe? Wie kann sich ein Kapitän auf offener See orientieren und wie funktioniert der Morsecode? Neben technischen Raff ...mehr
Warum sind manche Flugzeuge als Doppeldecker gebaut, manche mit riesigen Tragflächen und manche ganz ohne Flügel? Wieso kann ein Flugzeug gieren, rollen und stampfen? Wie sehen die Flugapparate der ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.